Die IHK Koblenz informiert

IHK-Akademie Koblenz bietet Onlinelehrgang für angehende Personalentwickler an
Professionelle Kompetenzen im Bereich Personalentwicklung sind auch in Krisenzeiten unerlässlich. Eine gute Personalentwicklung trägt direkt zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei, indem sie Mitarbeitende fachlich fit hält und in der Entwicklung unterstützt. Die Kompetenzen der Mitarbeitenden zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen.
Der mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnete Lehrgang mit IHK-Zertifikat „Personalentwickler/-in (IHK)“ unterstützt genau an dieser Stelle. Durch eine geschickte Verschmelzung von digitalen Lernformen und Workshop-Elementen erhalten die Teilnehmenden nicht nur das nötige Wissen über die wichtigsten Werkzeuge der Personalentwicklung, sie erlernen auch, bedarfsgerechte Konzepte zu entwickeln und daraus Maßnahmen für die eigene Mitarbeiterförderung abzuleiten.
Der diesjährige Onlinelehrgang startet am 11. Mai 2020 und umfasst einen berufsbegleitenden Zeitraum von fünf Monaten. Es sind noch Lehrgangsplätze frei, so dass Anmeldungen angenommen werden können.
Ansprechpartnerin: Sarah Pfahl, 0261 30471-71, pfahl@ihk-akademie-koblenz.de
Neu: Vollzeitweiterbildung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/-in in Koblenz – die „sportliche“ Fortbildungsvariante
Die IHK-Akademie Koblenz startet am 31. August 2020 in Koblenz zum ersten Mal einen kompakten und intensiven sechsmonatigen Vollzeitkurs zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/-in.
Geprüfte Technische Betriebswirt/-innen verfügen - neben ihren bereits vorhanden technischen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen - über ein vertieftes betriebswirtschaftliches Fachwissen und haben die technologischen Entwicklungen im Unternehmen genauso im Blick wie die Kosten. Diese Kursvariante ist sehr sportlich, bietet dafür aber die Möglichkeit, in kurzer Zeit intensiv in die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Themen einzutauchen und sich so fit für die Prüfung und natürlich für zukünftige Aufgaben zu machen.
Ansprechpartnerin: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de