Die IHK Koblenz informiert

Kosten- und Leistungsrechnung leicht erklärt
Rechnungswesen zählt häufig nicht zu den beliebtesten Fächern in der Berufsschule. Speziell für Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr, die Ihre Kenntnisse in diesem Bereich aufarbeiten, erweitern oder vertiefen möchten, bieten wir daher einen Kurzlehrgang zum Thema „Kosten- und Leistungsrechnung für kaufmännische Auszubildende“ an. Der Lehrgang bietet kaufmännische Auszubildende (insbesondere Auszubildende der Berufe Industriekauffrau/-mann und Kaufleute für Büromanagement) eine praxisnahe Aufarbeitung der Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung. Kursstart ist der 29. November 2021 in Koblenz.
Ansprechpartnerin: Barbara Schäfgen, 0261 30471-12, schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de
Online-Weiterbildung für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter im Rahmen von §34c der Gewerbeordnung
Immobilienmakler müssen sich ständig weiterbilden: Das „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler“ sieht eine Fortbildungspflicht vor, die in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) zusammenfassend geregelt ist und mindestens 20 Stunden in drei Jahren vorschreibt.
Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab 6. Dezember 2021 für Immobilienmakler und am 22. November 2021 für Wohnimmobilienverwalter einen kompakten Online-Lehrgang mit einem Gesamtumfang von 20 Stunden an.
Themenschwerpunkte sind u.a. rechtliches Kompaktwissen für Makler und Verwalter, Kundenberatung und Verkauf, Maklervertragsrecht und Steuern, Kompaktwissen betriebswirtschaftliche und technische Verwaltung und Verwaltung von Wohneigentums- und Mietobjekten.
Informationen online abrufbar: www.ihk-akademie-koblenz.de Suchwort 504On
Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, 0261 30471-83, rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de.