Werner Schüller.  Foto: privat

Am 11.12.2024

Allgemeine Berichte

Guido Orthen: „Wir verlieren mit Werner einen hochengagierten und liebevollen Menschen“

Die Kreisstadt trauert um Werner Schüller

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Werner Schüller ist am Montag verstorben. Der ehemalige Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wäre im kommenden März 75 Jahre alt geworden. „Wir verlieren mit ihm einen höchst erfahrenen Kommunalpolitiker, der die Entwicklung in unserer Stadt über Jahrzehnte mitgeprägt hat,“ sagte Bürgermeister Guido Orthen in einer ersten Stellungnahme. „Mit seinem großen Sachverstand war Werner Schüller für uns immer ein geschätzter Ratgeber und ein wertvoller Unterstützer. Insbesondere verlieren wir mit Werner einen für seine Heimat hochengagierten und liebevollen Menschen.“

Werner Schüller war von 2004 bis 2009 ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In dieser Zeit hat er mit hohem Pflichtgefühl als Stellvertreter des Bürgermeisters der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gewirkt. Fast 35 Jahre lang, von 1984 bis 2004 und zuletzt von 2009 bis 2024 war er Mitglied im Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Darüber hinaus gehörte er diversen Ausschüssen an, so auch dem Haupt- und Finanzausschuss, den Werksausschüssen und dem Bauausschuss, in den er bereits 1974 erstmals gewählt worden war. Aktuell gehörte er dem Ausschuss für Generationen, Kultur und Soziales an.

Eine Herzensangelegenheit war für Werner Schüller die Heimatkunde. Als Autor zahlreicher heimatgeschichtlicher Bücher und Veröffentlichungen hat er zur Bewahrung des kulturellen Nachlasses wichtige Beiträge geleistet. Sein großer Einsatz im Dienste des gesellschaftlichen Miteinanders ist 2014 mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt worden. Für sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement erhielt Werner Schüller 2024 auch die Verdienstmedaille in Gold der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Werner Schüller. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Titel
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler