Allgemeine Berichte | 16.10.2018

Das Kunstpavillon Burgbrohl präsentiert: Perfomancekunst und Aktionslabor

Die Kunst der Begegnung

Vom 19. bis zum 22. Oktober

Region. AIM e.V. Kulturprojekte im ländlichen Raum unterstützt und organisiert Kulturprojekte, die ein Forum bieten für den lebendigen Austausch von interdisziplinären und künstlerischen Positionen, die das regionale Leben bereichern und darüber hinaus auch überregional und international wahrgenommen werden: Unter dem Titel „Kunst der Begegnung“ begegnen sich Künstler*innen aus Thailand, Taiwan, Japan, Singapur, Belgien und Deutschland mit dem Ziel, ihre Methoden, Modelle und künstlerischen Strategien im Bereich der Performance-Kunst zur Anschauung zu bringen und sich untereinander und mit dem Publikum auszutauschen.

Teilnehmende Künstler*innen: Chakkrit Chimnok (Thailand), Pattree Chimnok (Thailand), Jeremy Hiah (Singapore), Tokio Maruyama (Japan), Watan Wuma (Taiwan), Yeh Tzu Chi (Taiwan), Béatrice Didier (Brüssel), Boris Nieslony (Köln), Britta Lieberknecht (Köln), Keike Twisselmann (Berlin/Belfast), Rolf Schulz (Düsseldorf), Ute-Marie Paul (Kail/Eifel), Moderation: Karin Meiner (DE).

Das zutiefst menschliche Prinzip Gast/Gastgeber wird von AIM e.V. in Kooperation mit dem Aktionslabor PAErsche und den anderen Partnern als Nomadisches Artists in Residenz gehandhabt. In diesem Projekt haben sich das Aktionslabor PAErsche (Köln), Performance Art Research (Hildesheim), der Kaskadenkondensator (Basel), der Verein ART IG (Hannover) und das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl zusammengeschlossen. Die asiatischen Künstler*innen werden in den fünf beteiligten Städten ihre Praktiken und die theoretischen Hintergründe ihrer kulturellen Aktivitäten vorstellen, künstlerisch arbeiten, sich den Fragen des Publikums stellen und sich mit den jeweiligen Netzwerken auseinandersetzen. Eine Begegnung der ganz besonderen Art! Einer, der viel Wissen und Erfahrung zu diesen Fragen gewonnen hat, ist der Gründer des Europeen-Live-Art-Archives (ELAA), der Kölner Performance-Künstler, -Theoretiker, Kurator und Netzwerker Boris Nieslony. Gemeinsam mit der Performerin Sakiko Yamaoka (Tokio) hat er 2005 das Projektformat „KUNST DER BEGEGNUNG/The Art of Encoutering“ entwickelt, mit dem dieses Projekt in die siebte Runde geht. Er wird als Gast, Vortragender, Gesprächspartner und Performer im Kunstpavillon Burgbrohl dabei sein. „Es zeigt sich, je kompakter und tiefer erprobtes Wahrnehmen und Erfahren in verschiedenste Formen der Praxis eingedrungen ist, dass mehr Fragen aufgeworfen werden als Lösungen zu finden sind oder ins Werk gesetzt werden können. Im Grunde nichts Neues, ein alltägliches Phänomen, doch das drängende Sehen, Fragen und Tun will Experiment, will das Entstehen und will Austausch und Wirkung in das Allgemeine und in die Weite der Kultur hinein“, so Boris Nieslony.

Es wird ein reiches Spektrum an Präsentationen, Aktionen, Interventionen und Aufführungsformate angeboten und gemeinsam entwickelt. Veranstaltungsorte und -zeiten bei freiem Eintritt:

Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr: Auftaktveranstaltung und Vorstellung der KünstlerInnen im Kunstpavillon Burgbrohl.

Sonntag, 21. Oktober, 13 bis 17 Uhr: Solo-, Duo, Gruppen & Open Source Performances, Denkmalareal Sayner Hütte in Bendorf (Gießhalle & Außenbereich) In der Sayner Hütte, 56170 Bendorf Montag, 22. Oktober, ab 13 Uhr: Performative Erkundung der näheren Umgebung Oberlützingen, Treffpunkt Kunstpavillon Burgbrohl.

Das Motto „Industrie-Kultur“ des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz inspirierte zur Auswahl der besonderen Orte. AIM e.V. freut sich über eine Förderung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einem besonderen Konzert eröffnen die ChoriFeen Andernach e.V. die Adventszeit. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17:30 Uhr lädt der Frauenchor in die Christuskirche Andernach ein. Unter dem Motto „Pop & X-mas sounds“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Pop-Songs sowie modernen und klassischen Adventsliedern.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Das war ein erlebnisreicher Tag im Oktober voller Spaß, Wissen und Abenteuer: Die Kinder der Römerbande der Kita CASA VIVIDA bekamen beim Winzer Guido Emmel in Hammerstein einen spannenden Einblick in die Welt der Trauben und des Saftes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung