Allgemeine Berichte | 16.09.2017

Abfallkonzept des Landkreises Neuwied

Die Landfrauen informierten sich

Mit einer großen Gruppe reiste der Landfrauenverband Neuwied unter der Leitung von der Kreisvorsitzenden Hella Holschbach (1. Reihe, 4. v. r.) und der Geschäftsführerin Sabine Jung (1. Reihe, r.) zur Abfallentsorgungsanlage Linkenbach an, um sich einen direkten Eindruck über das Abfallkonzept und die unterschiedlichen Verwertung und Behandlungswege zu machen. Ines Finger (2. Reihe, r.) Stefan Kraus (2. Reihe, 2. v.r.) und Thomas Strohmenger (1. Reihe, 2. v. r.) aus dem Team der Abfallwirtschaft um Achim Hallerbach (1. Reihe, 3. v. r.), zuständiger Abfalldezernent im Landkreis Neuwied standen für die Fragen der Landfragen zur Verfügung.  Kreisverwaltung Neuwied

Linkenbach. Abfall fällt in jedem Haushalt an. Wie damit nach der Tonnenleerung weiter umgegangen wird, stieß auf großes Interesse im Landfrauenverband Neuwied. Über 80 Personen kamen zur Besichtigung der Abfallbehandlungsanlage nach Linkenbach. Achim Hallerbach gab am Anfang einen Überblick über das bestehende Abfallkonzept, die verschiedenen Verwertungswege und wirtschaftliche Hintergründe. Er ging auch auf die Chancen im Verbund der REK – Rheinische Entsorgungskooperation – ein, zur Sicherung der Gebührenstabilität.

Bei der Besichtigung erläuterte Ines Finger, zuständige Mitarbeiterin der Kreisverwaltung für das Management der Wertstoffhöfe, die verschiedenen Verwertungsströme der Umladestation. Sperrmüll, Grünabfall, Schrott, Bauabfall, Elektronikschrott, Papier, Kartonagen werden dort umgeschlagen. Stefan Kraus verantwortet den Betrieb der neu gestalteten mechanisch biologischen Abfallbehandlungsanlage. Er gab einen Einblick in die weitere Verarbeitung des Restmülls, bevor er deponiert werden kann.

Was kommt jetzt in welche Tonne? Das richtige Sortieren beschrieb Thomas Strohmenger, Abfallberater des Kreises anschaulich. Er ging auch ausführlich auf die Besonderheiten der grünen Tonne ein. Sie ist eine reine Verpackungstonne, die privatwirtschaftlich gehandhabt wird. Alle Verpackungen außer reines Papier und Karton werden darüber entsorgt. Die Bürger haben die Entsorgungskosten für die grüne Tonne schon mit ihrem Einkauf an der Kasse bezahlt.

Nach den vielen interessanten Informationen ließen die Landfrauen gemeinsam bei schönstem Sommerwetter im naturnah gestalteten Außengelände des Außerschulischen Lernortes und köstlichem Essen den Tag in Linkenbach ausklingen. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Mit einer großen Gruppe reiste der Landfrauenverband Neuwied unter der Leitung von der Kreisvorsitzenden Hella Holschbach (1. Reihe, 4. v. r.) und der Geschäftsführerin Sabine Jung (1. Reihe, r.) zur Abfallentsorgungsanlage Linkenbach an, um sich einen direkten Eindruck über das Abfallkonzept und die unterschiedlichen Verwertung und Behandlungswege zu machen. Ines Finger (2. Reihe, r.) Stefan Kraus (2. Reihe, 2. v.r.) und Thomas Strohmenger (1. Reihe, 2. v. r.) aus dem Team der Abfallwirtschaft um Achim Hallerbach (1. Reihe, 3. v. r.), zuständiger Abfalldezernent im Landkreis Neuwied standen für die Fragen der Landfragen zur Verfügung. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Sven Plöger Vortrag
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige