Allgemeine Berichte | 05.02.2021

Rhein-Ruhr-Express (RRX)

Die Linie RE 5 hält nun auch in Oberwinter

Ab Montag, 8. Februar

Die Linie RE 5 (RRX) hält ab Montag, 8. Februar, auch in Oberwinter.Quelle: Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM)

Oberwinter. Ab Montagmorgen, 8. Februar hält die zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) gehörende Regional-Express-Linie RE 5 auch an den modernisierten Bahnsteigen in Oberwinter.

Die Fahrgäste aus Oberwinter können nun stündlich nach Koblenz sowie Köln und zusätzliche ohne Umsteigen nach Düsseldorf, zum Düsseldorfer Flughafen und bis nach Wesel reisen.

Dank des intensiven Engagements vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und seiner Partner beim Land, in der Region und vor Ort ist dies gemeinsam mit der National Express GmbH als Betreiberin der Linie RE 5 (RRX) nach Überwindung einiger Hürden schließlich gelungen, worüber die Freude jetzt groß ist.

„Als Landrat des Kreises Ahrweiler und Verbandsvorsteher des SPNV-Nord begrüße ich es gleich doppelt, dass neben den Regionalbahn-Zügen der Mittelrheinbahn (RB 26) und des VAREO Ahr (RB 30) auch die Linie RE 5 (RRX) ab Montag, 8. Februar in Oberwinter hält. Damit wird die Anbindung des Ortes an die Zentren der Rheinschiene entscheidend verbessert.

Ich bin sehr froh darüber, dass unser hartnäckiger Einsatz für den Halt der Linie RE 5 (RRX) jetzt von Erfolg gekrönt und die Fahrgäste davon profitieren“, so Dr. Jürgen Pföhler.

Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl: „Ich freue mich sehr für die Bürgerinnen und Bürger aus Oberwinter und Umgebung, dass sie nun endlich wieder eine ortsnahe Möglichkeit des Zustiegs in diese wichtige Bahnverbindung haben. Bahnfahren wird damit wieder ein Stück attraktiver und der PKW kann jetzt häufiger stehen bleiben. Das ist ein positiver Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz!“

„Wir freuen uns sehr, unsere neuen Fahrgäste am Halt Oberwinter willkommen zu heißen“, so Tobias Krogmann, Geschäftsführer der National Express GmbH.

Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Oberwinter wurde im März 2020 begonnen und umfasst insbesondere die Erneuerung der beiden Bahnsteige sowie deren barrierefreie Erschließung über Rampenanlagen.

Zudem wird die bestehende Personenunterführung modernisiert. Dank des Abschlusses der Bahnsteigarbeiten können seit heute an den beiden Bahnsteigen auch die in der Regel als Doppeltraktion verkehrenden RRX-Fahrzeuge in Oberwinter halten. Auf der alten Linie RE 5 wurde der Halt 2018 eingestellt.

Die vollständige Inbetriebnahme aller baulichen Anlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2021 geplant.

An der Finanzierung der Verkehrsstation Oberwinter beteiligen sich neben dem Bund und der DB Station & Service auch das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), und die Stadt Remagen.

Hans-Peter Kohlbecker, Leiter Bahnhofsmanagement Koblenz: „Wir freuen uns, dass unseren Reisenden in Oberwinter ab sofort sämtliche Bahnsteige und damit der Zugang zu allen Regionalverkehrszügen auf der Strecke zur Verfügung stehen. Mit der Modernisierung und dem barrierefreien Ausbau der Station während des laufenden Betriebs bis Ende des Jahres schaffen wir mehr Komfort für unsere Fahrgäste.“

„Es ist ein kleiner Halt für den RRX und ein großer Gewinn für die Fahrgäste in Oberwinter. Mit dem zusätzlichen Angebot wird der Nahverkehr auf der Schiene noch ein Stück attraktiver – daran arbeiten wir alle Tag für Tag“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht. Pressemitteilung

SPNV-Nord

Die Linie RE 5 (RRX) hält ab Montag, 8. Februar, auch in Oberwinter. Quelle: Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung