Allgemeine Berichte | 06.09.2024

Überfall mit Machete auf Polizeiinspektion Linz – BLICK aktuell sprach mit Augenzeugin

„Die Machete war nicht zu übersehen“

Schäden im Eingangsbereich der Polizeiinspektion Linz. Foto: AWI

Linz. Ein vermutlich islamistisch motivierter Anschlagversuch auf Mitarbeiter der Polizeiinspektion Linz am frühen Morgen des 6. September konnte verhindert werden. Der Täter wurde in der Eingangsschleuse festgesetzt. Verletzt wurde dem bisherigen Vernehmen nach niemand. BLICK aktuell konnte am Freitagnachmittag in der Nähe der Polizeiinspektion mit der Augenzeugin Sarah W. 

Name geändert), die den Angriff und den  nachfolgenden  Polizeieinsatz beobachtet hat, sprechen.  „Mein Hund ist total ängstlich, deshalb gehe ich tatsächlich mit ihm nachts, zwischen ein und drei Uhr morgens, spazieren, so auch heute“, sagt W. Sie gehe dann  oft durch den Tilman- Joel-Park gegenüber des St. Antonius Konviktes. W. wohnt  in der näheren Umgebung. Da sie ihre gesundheitlich eingeschränkt sei, setze sie sich zwischendurch auch einmal, so auch in dieser Nacht. „Ich saß auf der Bank am Ende des Parks, als ein Mann die Straße hier ( Auf dem Berg, red.) hoch gegangen kam. Er blieb dann an der Mauer kurz vor der Einmündung in die Petrus-Sinzig-Straße stehen, stütze sich auf sein Schwert oder seine Machete ab und sah mich  an .

Jetzt weiß man ja, dass es eine Machete gewesen war. Dann ist er schnell und ganz zielstrebig weiter hoch gegangen, Richtung Polizeistation“, berichtet Sarah W. und zeigt die Bank und die Stelle, an der der Mann stand. 

Als der Mann Sie ansah, sei sie aufgestanden und mit ihrem Hund weggegangen, dann habe sie wenig später auch schon  „Randale“ gehört. Sie sei dann ohne Hund zurückgekommen und habe den Polizeieinsatz gesehen und konnte auch den im Eingangsbereich der Polizeiinspektion eingeschlossenen Täter sehen, berichtet die 63jährige.

„Ich verstehe eigentlich nicht, dass man den da reingelassen hat, diese Machete war wirklich nicht zu übersehen, die hätte man gar nicht verstecken können“, sagt Sarah W. abschließend zu BLICK aktuell. 

Der Eingang zur Polizeiinspektion Linz ist derzeit mit Polizeiabsperrband gesperrt, ein Hinweisschild verweist darauf, dass die Inspektion über die Tiefgarage zu erreichen ist. Die Eingangstür hinter der Absperrung stand offen und die Drahtgitterscheibe war eingeschlagen, auch an der Wand im inneren des Eingangsbereiches waren Flecken, die von Schlägen mit einem Gegenstand herrühren konnten, zu erkennen. Eine Restmülltonne stand im Eingangsbereich und Scherben lagen auf dem Boden davor.

 Medienberichten zufolge habe der Täter geäußert, Polizisten umbringen zu wollen und wurde mit Elektrowaffen im verschlossenen Eingangsbereich überwältigt. Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft.

AWI

Schäden im Eingangsbereich der Polizeiinspektion Linz. Foto: AWI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige