Allgemeine Berichte | 23.08.2019

Kita Chateau-Renault

Die „Nilpferde“ zu Besuch im Wald

Anstoß zu umweltbewusstem Denken

Kinder sammeln im Wald Abfall ein.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Da der Wald viel Freiraum für Spiele, Rollenspiele und die verschiedensten Aktivitäten bietet, sind die Waldtage fest im pädagogischen Konzept der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich verankert.

In diesem Frühjahr verbrachten die Kinder der Nilpferdgruppe erstmalig eine ganze Woche im Wald.

Mit allen Sinnen ließen sich die drei- bis fünfjährigen Entdecker auf die Natur ein und so kamen viele Ideen für Spiele und Erkundungen von den Kindern selbst.

„Ich höre die Vögel singen.“. „Schaut mal, eine Fußspur!“ Die pädagogischen Fachkräfte nahmen die Impulse der Kinder auf, erkundeten gemeinsam den Wald, lernten gemeinsam so ganz nebenbei heimische Pflanzen- und Tierarten kennen und gingen gemeinsam auf Tierspurensuche. Zu den eindrucksvollsten Erlebnissen gehörte auch in dieser Woche wieder der Besuch des nahegelegenen Biotops.

„Im Wald ist man nur zu Besuch, man darf keine Pflanzen ausreißen und keinen Müll liegen lassen.“ Wichtige Regeln für das Verhalten im Wald, die sich einige Kinder von der ersten Waldwoche, die nun schon einige Wochen zurücklag, gemerkt hatten und ihnen besonders wichtig waren. So stand die zweite Waldwoche der Nilpferdgruppe im Juli ganz unter dem Motto Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Diesmal wurden die Impulse spielerisch von den Erziehern gesetzt. Indem sie den Kindern die Aufgabe stellten, rund um die Grillhütte versteckte Gegenstände zu finden, die nicht in den Wald gehören, konnten die Erzieher der Nilpferdgruppe umweltbewusstes Denken bei den Kindern anstoßen.

Gemeinsam überlegte die Gruppe, was passiert, wenn die Gegenstände aus den unterschiedlichsten Materialien im Wald liegen bleiben.

Ein Junge wusste: „Das liegt, wenn wir erwachsen sind, immer noch im Wald“. Darauf ein anderes Kind: „Und wenn die Kinder wieder groß sind, liegt das immer noch da und wenn die wieder groß sind, immer noch.“ „An Scherben können sich die Tiere verletzen“ und „mit der Schnur können die sich verknoten“, überlegten weitere Kinder.

Gerüstet mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken machten sich am nächsten Tag alle gemeinsam auf den Weg, um den Wald rund um die Grillhütte Hümmeroth zu säubern.

Kinder und Erzieher waren gleichermaßen erstaunt, was die Leute gedankenlos so alles im Wald zurücklassen.

Kinder sammeln im Wald Abfall ein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK