Allgemeine Berichte | 16.12.2024

Die Planung für die Westerwälder Holztage 2025 nimmt Fahrt auf

Arbeitstreffen legt Grundlagen für Westerwälder Holztage 2025: (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Michael Weber (Forstamt Altenkirchen) Uwe Hoffmann (Forstamtsleiter Dierdorf), Hansjoerg Pohlmeyer (Holzbaucluster RLP), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Harald Berndt (Ortsbürgermeister OberhonnefeldGierend), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach, Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Janine Sieben (Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied), Holger Drees (Ortsbürgermeister Straßenhaus), Mona Müller (Head. Marketing), Lars Kober (WF Altenkirchen), Bernd Hermann (Head. Marketing), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung RheinWesterwald), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Lilly Wörsdörfer (FÖJ, Forstamt Dierdorf). Foto: Myriam Hatzmann

Westerwaldkreis. – Die Planungen für die Westerwälder Holztage 2025 schreiten mit großen Schritten voran! Vom 27. bis 29. Juni 2025 lädt die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ erneut zu diesem beeindruckenden Großevent ein. Damit wird die Bedeutung und Vielfalt des Rohstoffs Holz in den Mittelpunkt gestellt und hat sich inzwischen als zentrale Plattform für die Holzbranche der Region Westerwald und damit der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald etabliert. Veranstaltungsort ist wieder das Gelände des Holzsägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend.

Achim Hallerbach, Vorstandsvorsitzender der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“, blickt erwartungsvoll auf die Veranstaltung: „Wir möchten den Schatz des Westerwaldes, unser Holz, in all seinen Facetten präsentieren. Die Westerwälder Holztage 2025 sollen ein Ort der Begegnung sein – für Fachleute, Unternehmen, Familien und alle Interessierten. Wir freuen uns auf ein großartiges Event mit vielen Höhepunkten.“

Beim zweiten Arbeitstreffen des Organisationsteams wurden wesentliche Grundpfeiler für die Veranstaltung gesetzt, darunter die Gestaltung und Lage der Veranstaltungsfläche, Themenschwerpunkte, mögliche Partnerschaften sowie Marketingstrategien. Für die Planung und Umsetzung wurde erneut die erfahrene Agentur HEAD. Marketing aus Raubach beauftragt, die bereits die Holztage 2015 und 2022 mit großem Erfolg organisiert hat.

Ein Event fürFachleute und Familien

Die Westerwälder Holztage 2025 bieten für alle Zielgruppen etwas:

- Der Freitag, 27. Juni, ist traditionell als Fachbesuchertag geplant. Hier treffen sich Branchenexperten zum Netzwerken, zum Austausch neuester Entwicklungen und zur Vorstellung innovativer Technologien.

- Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, stehen die Türen dann für die Bürgerinnen und Bürger offen. Familien erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein.

Wie schon bei den erfolgreichen Holztagen 2022, die rund 30.000 Besucher anlockten, wird die Veranstaltung auch 2025 auf große Resonanz stoßen. Auf der seit 2015 erweiterten Fläche des Holzsägewerks erwartet die Besucher ein breites Spektrum an Themen rund um Holz, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich umfassend über Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitergewinnung in der Branche zu informieren – ein Schwerpunkt, der bereits 2022 großen Anklang fand.

Attraktionen und Highlights

Neben den Fach- und Publikumstagen wird die Veranstaltung durch ein vielfältiges Rahmenprogramm bereichert. Bereits jetzt haben sich Unternehmen aus der Branche als Aussteller vorangemeldet. Besucher dürfen sich aufspannende Präsentationen, LiveDemonstrationen und interaktive Angebote freuen. Auch Vereine der Region werden dazu eingeladen, sich aktiv am Programm zu beteiligen und zur bunten Vielfalt der Holztage beizutragen.

Jetzt vormerken!

Unternehmen, Dienstleister und Institutionen der Holzbranche können sich ab Januar 2025 als Aussteller über die Homepage der Holztage, www.westerwald-holztage.de, anmelden oder sich vorab telefonisch oder per E-Mail vormerken lassen. Also die Gelegenheit nutzen, sein Unternehmen themengerecht und leistungsstark zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und sich fachlich zu vernetzen.

Markieren Sie sich den Termin im Kalender – die Westerwälder Holztage 2025 versprechen ein besonderes Highlight für die Region zu werden,“ appelliert Landrat Achim Hallerbach.

Pressemitteilung

Wir Westerwälder

Arbeitstreffen legt Grundlagen für Westerwälder Holztage 2025: (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Michael Weber (Forstamt Altenkirchen) Uwe Hoffmann (Forstamtsleiter Dierdorf), Hansjoerg Pohlmeyer (Holzbaucluster RLP), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Harald Berndt (Ortsbürgermeister OberhonnefeldGierend), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach, Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Janine Sieben (Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied), Holger Drees (Ortsbürgermeister Straßenhaus), Mona Müller (Head. Marketing), Lars Kober (WF Altenkirchen), Bernd Hermann (Head. Marketing), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung RheinWesterwald), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Lilly Wörsdörfer (FÖJ, Forstamt Dierdorf). Foto: Myriam Hatzmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau