Arbeitstreffen legt Grundlagen für Westerwälder Holztage 2025: (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Michael Weber (Forstamt Altenkirchen) Uwe Hoffmann (Forstamtsleiter Dierdorf), Hansjoerg Pohlmeyer (Holzbaucluster RLP), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Harald Berndt (Ortsbürgermeister OberhonnefeldGierend), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach, Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Janine Sieben (Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied), Holger Drees (Ortsbürgermeister Straßenhaus), Mona Müller (Head. Marketing), Lars Kober (WF Altenkirchen), Bernd Hermann (Head. Marketing), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung RheinWesterwald), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Lilly Wörsdörfer (FÖJ, Forstamt Dierdorf). Foto: Myriam Hatzmann

Am 16.12.2024

Allgemeine Berichte

Die Planung für die Westerwälder Holztage 2025 nimmt Fahrt auf

Westerwaldkreis. – Die Planungen für die Westerwälder Holztage 2025 schreiten mit großen Schritten voran! Vom 27. bis 29. Juni 2025 lädt die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ erneut zu diesem beeindruckenden Großevent ein. Damit wird die Bedeutung und Vielfalt des Rohstoffs Holz in den Mittelpunkt gestellt und hat sich inzwischen als zentrale Plattform für die Holzbranche der Region Westerwald und damit der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald etabliert. Veranstaltungsort ist wieder das Gelände des Holzsägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend.

Achim Hallerbach, Vorstandsvorsitzender der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“, blickt erwartungsvoll auf die Veranstaltung: „Wir möchten den Schatz des Westerwaldes, unser Holz, in all seinen Facetten präsentieren. Die Westerwälder Holztage 2025 sollen ein Ort der Begegnung sein – für Fachleute, Unternehmen, Familien und alle Interessierten. Wir freuen uns auf ein großartiges Event mit vielen Höhepunkten.“

Beim zweiten Arbeitstreffen des Organisationsteams wurden wesentliche Grundpfeiler für die Veranstaltung gesetzt, darunter die Gestaltung und Lage der Veranstaltungsfläche, Themenschwerpunkte, mögliche Partnerschaften sowie Marketingstrategien. Für die Planung und Umsetzung wurde erneut die erfahrene Agentur HEAD. Marketing aus Raubach beauftragt, die bereits die Holztage 2015 und 2022 mit großem Erfolg organisiert hat.

Ein Event fürFachleute und Familien

Die Westerwälder Holztage 2025 bieten für alle Zielgruppen etwas:

- Der Freitag, 27. Juni, ist traditionell als Fachbesuchertag geplant. Hier treffen sich Branchenexperten zum Netzwerken, zum Austausch neuester Entwicklungen und zur Vorstellung innovativer Technologien.

- Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, stehen die Türen dann für die Bürgerinnen und Bürger offen. Familien erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein.

Wie schon bei den erfolgreichen Holztagen 2022, die rund 30.000 Besucher anlockten, wird die Veranstaltung auch 2025 auf große Resonanz stoßen. Auf der seit 2015 erweiterten Fläche des Holzsägewerks erwartet die Besucher ein breites Spektrum an Themen rund um Holz, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich umfassend über Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitergewinnung in der Branche zu informieren – ein Schwerpunkt, der bereits 2022 großen Anklang fand.

Attraktionen und Highlights

Neben den Fach- und Publikumstagen wird die Veranstaltung durch ein vielfältiges Rahmenprogramm bereichert. Bereits jetzt haben sich Unternehmen aus der Branche als Aussteller vorangemeldet. Besucher dürfen sich aufspannende Präsentationen, LiveDemonstrationen und interaktive Angebote freuen. Auch Vereine der Region werden dazu eingeladen, sich aktiv am Programm zu beteiligen und zur bunten Vielfalt der Holztage beizutragen.

Jetzt vormerken!

Unternehmen, Dienstleister und Institutionen der Holzbranche können sich ab Januar 2025 als Aussteller über die Homepage der Holztage, www.westerwald-holztage.de, anmelden oder sich vorab telefonisch oder per E-Mail vormerken lassen. Also die Gelegenheit nutzen, sein Unternehmen themengerecht und leistungsstark zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und sich fachlich zu vernetzen.

Markieren Sie sich den Termin im Kalender – die Westerwälder Holztage 2025 versprechen ein besonderes Highlight für die Region zu werden,“ appelliert Landrat Achim Hallerbach.

Pressemitteilung

Wir Westerwälder

Arbeitstreffen legt Grundlagen für Westerwälder Holztage 2025: (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Michael Weber (Forstamt Altenkirchen) Uwe Hoffmann (Forstamtsleiter Dierdorf), Hansjoerg Pohlmeyer (Holzbaucluster RLP), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Harald Berndt (Ortsbürgermeister OberhonnefeldGierend), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach, Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Janine Sieben (Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied), Holger Drees (Ortsbürgermeister Straßenhaus), Mona Müller (Head. Marketing), Lars Kober (WF Altenkirchen), Bernd Hermann (Head. Marketing), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung RheinWesterwald), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Lilly Wörsdörfer (FÖJ, Forstamt Dierdorf). Foto: Myriam Hatzmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Asbach. Am Samstag, den 30.08.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall gemeldet, bei dem ein Damwildtier tot aufgefunden wurde. Aufgrund der Spurenlage besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines großen Beutegreifers.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob