Allgemeine Berichte | 06.07.2018

Kindergarten Lantershofen

Die Schukis erleben ihre Abschlusswoche

Eine aufregende Woche vollgepackt mit Programm

Mit dem Zug ging es für die Kinder nach Köln. Privat

Lantershofen. Freitags war es endlich soweit, die Schukis aus der Kindergartenstätte Lantershofen gingen auf große Abschlussfahrt Richtung Köln. Das letzte Kindergartenjahr der Schuwidus (Schulkind wirst du sein) ging auf das Ende zu. Aber bevor die Kinder ihre Urkunden bekamen und sich Schuki (Schulkind) nennen durften war noch eine aufregende und anstrengende Woche zu schaffen. Sie mussten ihre letzten Prüfungen ablegen. 13 Kinder bastelten ihre eigene, individuelle Schultüte mit einem dazu passenden Doktorhut. Mittwoch besuchten sie die dritte Klasse in Ringen.

Hier wurde jedem Kind sein Schulpate vorgestellt. Am Donnerstag brachte jedes Schuwidu seinen Schulranzen mit in die Kita. Nach einem stärkenden Frühstück versammelten sich alle Kinder der Einrichtung im Turnraum und jedes Schuwidu bekam eine Urkunde zur bestandenen Kindergartenzeit und wurde zum Schuki befördert. Nachmittags kamen die Eltern der neuen Schukis in die Einrichtung um gemeinsam den Abschluss zu feiern.

Dann war endlich Freitag und der Ausflug stand auf dem Programm. Wo geht es wohl hin und warum fahren die Kinder mit dem Zug? Alle waren sehr gespannt was sich die Erzieher dieses Jahr ausgedacht hatten. Nach einer schönen Zug- und S-Bahnfahrt kamen die Erzieher und die Schukis in Köln-Deutz an. Jetzt mussten sie noch eine kurze Strecke zu Fuß zurücklegen. Der kalte und stürmische Wind nahm ihnen nichts von der Vorfreude.

Die Kinder waren am Ziel. Odysseum stand dort mit großen, orangen Buchstaben. Was erwartete die Schukis da? Gespannt gingen die zwölf Kinder und ihren Erziehern ins Haus. Oh die Maus aus dem Fernsehen! Was kann man denn da machen? Nach einer kurzen Snackpause ging es dann los. Die Kinder erkundeten mit den Erziehern das Maus – Museum und schnell verteilten sie sich und probierten aus, wie all die tollen Sachen funktionieren. Es konnte ein eigener Trickfilm erstellt werden und die Kinder konnten sehen, wie ein Schlüssel, ein Fahrradventil oder ein Rauchmelder funktioniert. Auch ein Fahrkartenautomat druckte ein Ticket, wenn man das Ziel über einen Blindenschriftbuchstaben erkannte. Nachdem die Kinder so Einiges ausprobiert hatten entdeckten sie das deckenhohe Kletterlabyrinth. Bis zur Mittagspause hatten alle hier ihren Spaß. Danach bestaunten und experimentierten sie in der Themenwelt „LEBEN“. Hier gab es Duft und Fühlboxen, eine Ausgrabungsstätte mit Skeletten, verschiedene Fußspuren konnten selbst gelegt werden, Lianen an denen man sich schwingend wie Tarzan bewegte und einen T-Rex der sich lautstark hin und her drehte. In der Themenwelt „ERDE“ gab es verschiedene Motoren und Zahnräder die in Funktion zu bringen waren, Strom konnte erzeugt werden, ein starkes Mikroskop welches die Hand vergrößerte oder verkleinerte und auch einen Flugsimulator mit dem die Kinder über Köln fliegen konnten. Schnell war die Zeit vorbei und es musste der Rückweg angetreten werden. Zum Abschluss kam auch noch ein Doppeldecker Zug und die Schukis konnten die Heimfahrt im oberen Abteil genießen. In Remagen nahmen die Eltern ihre müden, geschafften aber glücklichen Kinder wieder in Empfang.

Alle waren sich einig dass dies ein wunderschöner und spannender Tag war.

Mit dem Zug ging es für die Kinder nach Köln. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Media-Auftrag 2025/26
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Workshop für junge Wähler:innen in Vallendar

„Politiksprech“ entschlüsseln

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)