Allgemeine Berichte | 13.03.2018

Schulübergreifende Fortbildung in der St. Thomas Realschule plus

Die Schule als stabilisierendes Umfeld

Ein reger Austausch bereicherte die Fortbildung. Privat

Sinzig. In den Räumlichkeiten der St. Thomas Realschule plus fand die schulübergreifende Fortbildung „Healing Classrooms: Die Schule als stabilisierendes Umfeld“ statt. Neben der St. Thomas Realschule plus luden die Albert Schweizer Realschule plus Mayen, die Barbarossaschule Sinzig und das Haus der offenen Tür (HOT) Sinzig, ein. Die Referentinnen Birte Führing und Lisa Küchenhoff von International Rescue Committee (IRC), einer international agierenden Non Goverment Organisation, reisten aus Berlin an, um international erprobte Konzepte für die Arbeit mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern vorzustellen. IRC unterstützt als gemeinnützige humanitäre Organisation in mehr als 20 Ländern weltweit die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen. In über 30 Jahren praktischer Arbeit und wissenschaftlicher Forschung hat IRC vorrangig in der Arbeit mit geflüchteten Kindern Konzepte entwickelt, um die Folgen von dauerhaften, sogenanntem toxischem Stress auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu lindern und eine erfolgreiche Schullaufbahn zu ermöglichen. Diese Expertise stellte IRC engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie pädagogischen Fachkräften vor. Bei dieser ersten Fortbildung wurden Methoden zur Gestaltung der Schule und des Unterrichts als verlässlichen und stabilisierenden Ort erarbeitet. Dies beinhaltet unter anderen das Etablieren von Regeln und Routinen, Unterrichtseinheiten zur Stärkung der Resilienz und Achtsamkeit, sowie den Aufbau unterstützender Beziehungen zwischen Schülerinnen, Schülern und/oder Lehrkräften. Neben der inhaltlichen Thematik bereicherte ein reger Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Arbeit mit Geflüchteten.

Ein reger Austausch bereicherte die Fortbildung. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

WM-Bronze mit derStaffel krönt starken Auftritt

DJK-Sportehrenzeichen in Gold für Sophia Junk

Region. Sophia Junk (LG Rhein-Wied) hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio ein herausragendes Ergebnis erzielt. Nach einem überzeugenden Halbfinale über 200 Meter sicherte sich die 26-Jährige zum Abschluss der Titelkämpfe mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel die Bronzemedaille.

Weiterlesen

Klarinettentrio Schmuck gastierte in Burgbrohl

Weltklasse auf der Kaiserbühne

Burgbrohl. „Schade, dass nur so wenige Zuschauer dieses Weltklasse-Ensemble erlebten“, so Peter Nüesch, künstlerischer Leiter der Kaiserbühne Burgbrohl.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025