Allgemeine Berichte | 02.07.2019

29 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielten das Abitur

„Die Schulgemeinschaft aktiv mitgestaltet“

Vor der Übergabe der Abiturzeugnisse stellten sich die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten zum Gruppenfoto.Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse gehört an der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler (BBS) zweifellos zu den Höhepunkten des Schuljahres. Kürzlich war es wieder soweit - 29 frischgebackene Abiturientinnen und Abiturienten erhielten aus den Händen von Schulleiterin Gundi Kontakis nach dreijähriger Schulzeit auf dem beruflichen Gymnasium die Abiturzeugnisse. Der überaus gute Notenschnitt ist ein Beleg dafür, dass die Schülerinnen und Schüler von Beginn an sehr genaue Vorstellungen und Pläne hatten, ein gutes Abitur zu machen und dies stringent verfolgt haben.

„Über den Tellerrand hinausblicken“

„Dem einen ist das Lernen vielleicht sehr schwergefallen, der andere machte alles mit links. Heute spielt das keine Rolle mehr. Das Ergebnis zählt“, sagte Gundi Kontakis in ihrem Grußwort und ging auch auf das vielfältige Engagement der Klassengemeinschaft ein: „Hervorzuheben ist auch Ihre Offenheit, über den Tellerrand hinauszublicken. Sie haben die Schulgemeinschaft aktiv mitgestaltet. Sie beteiligten sich rege an Wettbewerben und Projekten wie dem Freiheiter Wettbewerb und der Gestaltung des „Europa-Graffiti“, an dem ich mich jeden Tag erfreue.“

Ob Ausbildung, Studium oder der Schritt in die Selbstständigkeit . den Abiturientinnen und Abiturienten stehen jetzt zahlreiche Möglichkeiten offen. Eine Tatsache, die im Rahmen der Feierstunde ebenfalls deutlich wurde.

BBS Abiturjahrgang 2019: Melina Bläser, Spessart; Hendrik Bois, Remagen; Bianca Böttrich, Remagen; Lea Engels, Reifferscheid; Mathias Flohe, Grafschaft; Felix Fritz, Grafschaft; Sarah Geis, Sinzig; Turpal-Ali Gelishanov, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Leon Gilles, Dernau; Jonas Hell, Dedenbach; Tom-Andre Joseph Herzet, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Kevin Kaulen, Grafschaft; Sema Kilic, Remagen; Anton Klotz, Sinzig; Lennart Marienfeld, Heckenbach; Sebastian Marotzki, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Tobias Neihs, Bad Breisig; Emil Niedzwiecki, Sinzig; Patrick Oehrle, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Antonio Pusic, Grafschaft; Laura Schäfer, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sina Schmitz, Remagen; Nils Schöning, Niederzissen; Jonas Schorn, Hönningen; Malte Stein, Brohl-Lützing; Maja Magdalena Szmagaj, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Marc Viehfeger, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Sofie Weinreis, Remagen; Maximilian Zilch, Sinzig.

Bester Abiturient ist Lennart Marienfeld aus Heckenbach. Die Preise des Ministeriums erhielten Lennart Marienfeld, Heckenbach (Technik) und Bianca Böttrich, Remagen (Wirtschaft).

Die Physikpreise erhielten Antonio Pusic, Felix Fritz und Sofie Weinreis.

Als bester Abiturient wurde Lennart Marienfeld geehrt.

Als bester Abiturient wurde Lennart Marienfeld geehrt.

Vor der Übergabe der Abiturzeugnisse stellten sich die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten zum Gruppenfoto.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung