Allgemeine Berichte | 20.07.2023

Waldorfer Vorschulkinder feiern ihren Abschied

Die Schulraketen heben ab

Die Kids hatten mächtig Spaß.  Foto:privat

Waldorf. Kürzlich fand der Abschied der Vorschulkinder des Waldorfer Kindergartens statt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst im Park an der Halle, zu dem auch die Familien eingeladen waren. Das Vorbereitungsteam hatte diesen Gottesdienst gemeinsam mit den Kindern geplant. Jedes Kind malte ein Bild mit den Dingen, die es gerne in die Grundschule mitnehmen würde. Diese Wünsche wurden in eine selbstgebastelte Rakete gelegt. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Schulranzen vorzustellen. Die Gemeindereferentin Frau Bonn unterstützte das Team während des Gottesdienstes und segnete die Kinder nach der Übergabe ihrer Schultüten.

Nach einer kurzen Mittagspause machten sich die Kinder auf den Weg zu einem Bauernhof in Rieden. Dort konnten sie verschiedene Tiere wie Pferde, Esel, Hühner, Enten, Gänse, Hunde und Schafe beobachten und Interessantes darüber erfahren. Nina Heil, die Besitzerin des Hofes und ehemalige Auszubildende der Kita, zeigte den Kindern, wie man Eier einsammelt und einen Esel versorgt. Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit einem Picknick, bei dem sie ihre mitgebrachten Snacks genießen konnten. Am Ende der Tour erhielten die Vorschulkinder einen Esel-Führerschein und ein echtes Hufeisen, die sie stolz ihren Eltern beim anschließenden gemütlichen Beisammensein am Kindergarten präsentierten.

Die Eltern hatten den Platz vor dem Kindergarten gemütlich gestaltet und Getränke sowie Pizza für alle organisiert. Das Erzieherteam war ebenfalls zu diesem entspannten Abschluss des Tages eingeladen. Als Dank für die geleistete Arbeit bedankten sich die Familien mit einem Insektenhotel und einem Restaurant-Gutschein beim Kindergartenteam. Der Förderverein des Kindergartens hatte den Ausflug finanziell unterstützt, und einige Eltern hatten wie bei den vorherigen Ausflügen die Hin- und Rückfahrt übernommen. Ihnen wurde herzlich gedankt.

Die Kids hatten mächtig Spaß. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld