Erstmalig hatte die Stadt Neuwied den Nachwuchs und die Erwachsenen zu einer gemeinsamen Sportlerehrung eingeladen. Foto: FF

Am 07.04.2024

Allgemeine Berichte

Erstmals gemeinsame Ehrung von Nachwuchs und Erwachsenen

Die Stadt Neuwied feierte ihre Sportler des Jahres

Neuwied. In einem neuen Format feierte die Stadt Neuwied ihre Sportler/innen. Erstmalig wurden im Heimathaus der Nachwuchs und die Erwachsenen gemeinsam geehrt. Darüber hinaus waren zwei Vertreter aller Vereine eingeladen. Auf diese Weise kam eine große Festgemeinde zusammen und Neuwieds jüngsten Sportlern wurde eine große Bühne bereitet. „Wir möchten heute alle gemeinsam den Sport in unserer Deichstadt feiern“, umriss Peter Jung das Konzept. Der Bürgermeister gratulierte den Sportlern und zog den Hut vor deren unermüdlichen Einsatz und harter Arbeit. Talent, zeigte sich Peter Jung überzeugt, reiche allein nicht. Es bedürfe Disziplin, Engagement und vermutlich auch Verzicht. In seine Dankesworten schloss er die Unterstützer der Sportler, angefangen vom familiären Umfeld und den Freunden, über die Trainer und die vielen ehrenamtlichen Helfer in den Vereinen mit ein. „Der Sport ist nicht nur Teil unseres Lebens, sondern auch ein Motor für positive Veränderungen in unserer Stadt“, so Peter Jung.

Ein großartiges Rahmenprogramm, darunter die Tanzschule Impuls und der Moderne Fanfarenzug Irlich, sorgte für jede Menge gute Stimmung. Als echte Stimmungskanonen erwiesen sich die Spieler des EHC. Vor wenigen Tagen wurden die Bären Vizemeister in der Eishockey-BeNe-League und gewannen kurz darauf noch das Pokalfinale gegen die EG Diez-Limburg. Entsprechend im Freudentaumel räumten die Jungs dann auch noch den Titel Neuwieder Mannschaft des Jahres 2023 ab. Der Meistertitel in der Regionalliga im Vorjahr war ausschlaggebend. Wehrmutstropfen des Abends war die Abwesenheit der beiden Einzelsportler des Jahres, Pascal Kirstges und Viktoria Müller. Ihre Medaillen wurden stellvertretend in Empfang genommen. Die Sprinterin der DJK Neuwieder LC heimste fünf Titel bei Landes- und Süddeutschen Meisterschaften ein. Bei den deutschen Meisterschaften wurde Viktoria Müller vierte über 100 Meter Hürden und fünfte über 60 Meter Hürden in der Halle. Pascal Kirstges wurde bei der deutschen Meisterschaft fünfter über 200 Meter. Außerdem gewann der schnelle Mann gleich sechs Rheinland-Pfalz Meistertitel in der Halle und auf der Aschenbahn.

Nachwuchstitel bleibt bei Hanikel`s

 

Beim Nachwuchs blieb der Titel Sportler des Jahres in der gleichen Familie. Kai Hanikel wurde deutscher Meister im Ringen. Sein Zwillingsbruder Erik wurde zweiter. Im vergangenen Jahr war es umgekehrt. In 2024 müssen die 16-jährigen garantiert nicht im Finale gegeneinander antreten. „Dieses Jahr starten die Jungs in unterschiedlichen Gewichtsklassen“, verriet Mutter Hanikel. Wie bei den Erwachsenen waren es auch bei den Kindern- und Jugendlichen die Leichtathleten, die viele Erfolgen einheimsen konnten. Die Wahl zur Nachwuchssportlerin des Jahres gewann Lena Eichhorn aus Oberraden. Kriterium der Sportlerehrung ist, dass man entweder aus Neuwied kommt oder für einen Neuwieder Verein startet. Die Westerwälderin gewann im Vorjahr den Rheinland- und Rheinland-Pfalz Meistertitel über 800 Meter Hürden.

Den zahlreichen Leichtathleten machte Sportbund Präsidentin Monika Sauer Hoffnung. Vielleicht gelänge es einen Stützpunkt in die Region zu holen. Damit verbunden seien hohe Fördermittel. Diesbezüglich sei der Norden von Rheinland-Pfalz bislang eher abgehängt. Monika Sauer begrüßte das neue Konzept der Sportlerehrung: „Oft trainieren Kinder und Erwachsene zusammen. Da kann man auch zusammen feiern“. Den Titel Nachwuchsmannschaft des Jahres gewann die SG TuS Rodenbach/TV Heddesdorf. In der Besetzung Sara Ostojic, Julia-Marie Blum und Jonathan Hein wurden die Neuwieder Ringtennisspieler Deutscher Vize-Jugendmeister und gewannen die Jugendbundesliga Nord. Sowohl beim Nachwuchs als auch den Erwachsenen schafften 2023 weniger Athleten die Nominierungskriterien als sonst oder wurden von den Vereinen nicht gemeldet. Neben den genannten waren unter den Jugendlichen Volleyballer, Eiskunstläufer und Eishockeyspieler vertreten. Bei den Erwachsenen waren es Schützen, Kraftsportler, Korbballer sowie Schach-, Tisch-, und Ringtennisspieler.

Inklusion-Sonderpreis an Carl-Orff-Schule

 

Der erstmals vergebene Sonderpreis Inklusion ging an die Carl-Orff-Schule. Die jungen Fußballer wurden Landessieger bei den Regionalschulmeisterschaften. In dem Zusammenhang wies Bürgermeister Peter Jung darauf hin, dass Neuwied Ausrichter der diesjährigen Special Olympics Sommerspiele 2024 sein wird. „Inklusion im und mit Sport spielt in Neuwied eine große Rolle“, unterstrich der Bürgermeister. Diesbezüglich wies Monika Sauer darauf hin, dass der Sportbund interessierten Vereinen das Angebot von Inklusionslotsen mache. Die zweite Sonderauszeichnung des Abends ging an Fredi Winter. Für über vier Jahrzehnte als Moderator der Sportlerehrung überreichte ihm Bürgermeister Peter Jung eine Trophäe. FF

BM Peter Jung, Beigeordneter Ralf Seemann und Amtsleiterin Sandra Thannhäuser gratulieren Kai Hanikel (Judo) und Sara Ostojic (Ringtennis) zur Wahl Sportler bzw. Mannschaft des Jahres 2023. Foto: FF

BM Peter Jung, Beigeordneter Ralf Seemann und Amtsleiterin Sandra Thannhäuser gratulieren Kai Hanikel (Judo) und Sara Ostojic (Ringtennis) zur Wahl Sportler bzw. Mannschaft des Jahres 2023. Foto: FF

Den Titel Mannschaft des Jahres Erwachsene gewann das Team des EHC Neuwieds, die auch in diesem Jahr weiter auf Erfolgstour sind. Foto: FF

Den Titel Mannschaft des Jahres Erwachsene gewann das Team des EHC Neuwieds, die auch in diesem Jahr weiter auf Erfolgstour sind. Foto: FF

Erstmalig hatte die Stadt Neuwied den Nachwuchs und die Erwachsenen zu einer gemeinsamen Sportlerehrung eingeladen. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Titel
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler