
Am 21.12.2016
Allgemeine BerichteLive-Musik im Ahrweiler Zunfthaus
Die „Stille Nacht“ musste draußen bleiben
Die Band „Erzeugerabfüllung“ bot ein ganz (un)besinnliches Alternativprogramm zum Weihnachtsmarkt
Ahrweiler. Auf dem Ahrweiler Marktplatz war am letzten Samstag eigentlich alles so wie immer in der Vorweihnachtszeit: Es war Weihnachtsmarkt, gebrannte Mandeln wechselten den Besitzer und der Glühwein schmeckte auch. Doch nur wenige hundert Meter von dem weihnachtlichen Treiben entfernt, wurde es ganz (un)besinnlich. Im Zunfthaus lud zu die Kult-Band „Erzeugerabfüllung“ zum Konzert und damit einem Musikprogramm, dass weit entfernt ist von „Stiller Nacht“. Seit rund 15 Jahren ist das vorweihnachtliche Konzert der Band, die sich durchgehend aus gestandenen Musikern zusammensetzt, ein fester Termin für jung gebliebene Rock- und Popliebhaber. Professionalität ist bei der siebenköpfigen Band zwar die Basis, aber der Spaß steht jedoch ganz klar im Vordergrund. Getreu dem Motto „Erlaubt ist, was Spaß macht“, zündete „Erzeugerabfüllung“ ein musikalisches Feuerwerk mit einem bunten Musikmix. Nicht nur altbekannte Songs waren diesmal mit dabei. Die Band präsentierte dem gute gelaunten Publikum auch einige neue Stücke. Garbage, Franz Ferdinand, Coldplay: Im Zunfthaus kamen die Hits dieser Rockgiganten einfach gut an. Entsprechend hoch war die Resonanz: Bis in die hintersten Reihen standen die Musikliebhaber der Kreisstadt um gemeinsam mit ihrer „Hausband“ zu feiern, tanzen und leidenschaftlich mitzusingen. Über drei Stunden hinweg boten die „Erzeuger“ einen wunderbar erfrischenden Musikmix und zeigten wieder auf beeindruckende Weise, dass sie sich das Label „Kult“ schon vor Jahren verdient haben. Für das gebeutelte Vorweihnachts-Portemonnaie boten die Musiker auch noch ein besonderes Bonbon: Der Eintritt zum geschichtsträchtigen Konzert in der Oberhut war wie in jedem Jahr frei. „Erzeugerabfüllung“ sind: Johannes Neff (Gitarre), Martin Brenner (Keyboard), Jörg Greive (Bass), Martin „Tarzan“ Bertram (Gitarre, Gesang), Alex Hens (Drums), Ellen Thies (Gesang) und Mario „Majo“ Glasner (Gesang). ROB

