Die „Stille Nacht“ musste draußen bleiben

Am 21.12.2016

Allgemeine Berichte

Live-Musik im Ahrweiler Zunfthaus

Die „Stille Nacht“ musste draußen bleiben

Die Band „Erzeugerabfüllung“ bot ein ganz (un)besinnliches Alternativprogramm zum Weihnachtsmarkt

Ahrweiler. Auf dem Ahrweiler Marktplatz war am letzten Samstag eigentlich alles so wie immer in der Vorweihnachtszeit: Es war Weihnachtsmarkt, gebrannte Mandeln wechselten den Besitzer und der Glühwein schmeckte auch. Doch nur wenige hundert Meter von dem weihnachtlichen Treiben entfernt, wurde es ganz (un)besinnlich. Im Zunfthaus lud zu die Kult-Band „Erzeugerabfüllung“ zum Konzert und damit einem Musikprogramm, dass weit entfernt ist von „Stiller Nacht“. Seit rund 15 Jahren ist das vorweihnachtliche Konzert der Band, die sich durchgehend aus gestandenen Musikern zusammensetzt, ein fester Termin für jung gebliebene Rock- und Popliebhaber. Professionalität ist bei der siebenköpfigen Band zwar die Basis, aber der Spaß steht jedoch ganz klar im Vordergrund. Getreu dem Motto „Erlaubt ist, was Spaß macht“, zündete „Erzeugerabfüllung“ ein musikalisches Feuerwerk mit einem bunten Musikmix. Nicht nur altbekannte Songs waren diesmal mit dabei. Die Band präsentierte dem gute gelaunten Publikum auch einige neue Stücke. Garbage, Franz Ferdinand, Coldplay: Im Zunfthaus kamen die Hits dieser Rockgiganten einfach gut an. Entsprechend hoch war die Resonanz: Bis in die hintersten Reihen standen die Musikliebhaber der Kreisstadt um gemeinsam mit ihrer „Hausband“ zu feiern, tanzen und leidenschaftlich mitzusingen. Über drei Stunden hinweg boten die „Erzeuger“ einen wunderbar erfrischenden Musikmix und zeigten wieder auf beeindruckende Weise, dass sie sich das Label „Kult“ schon vor Jahren verdient haben. Für das gebeutelte Vorweihnachts-Portemonnaie boten die Musiker auch noch ein besonderes Bonbon: Der Eintritt zum geschichtsträchtigen Konzert in der Oberhut war wie in jedem Jahr frei. „Erzeugerabfüllung“ sind: Johannes Neff (Gitarre), Martin Brenner (Keyboard), Jörg Greive (Bass), Martin „Tarzan“ Bertram (Gitarre, Gesang), Alex Hens (Drums), Ellen Thies (Gesang) und Mario „Majo“ Glasner (Gesang). ROB

Die „Stille Nacht“ musste draußen bleiben
Die „Stille Nacht“ musste draußen bleiben
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Puderbacher Land informierte sich beim Bevölkerungsschutztag

Blick hinter die Kulissen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Puderbach. Knapp 4.000 Athletinnen und Athleten gingen beim diesjährigen Köln Triathlon an den Start, davon mehr als 800 auf der Mitteldistanz! Zu absolvieren waren 2,6 km Schwimmen, 73 km Rad fahren und 19 km Laufen – angefeuert von tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Aus der Trainingsgruppe des LT Puderbach trat auch das „Vater-Sohn-Gespann“, Jörg und Niklas Schütz an. Schütz Senior, vielfacher Ironman Finisher, benötigte 30:23 Min., während Schütz Junior nach 35:34 Min.

Weiterlesen

Lukan Setzlach vom TuWi Adenau siegt nach herausforderndem Jubiläumslauf über 54 Kilometer

Sieg beim Panoramalauf Altenahr

Altenahr. Nur zwei Wochen nach seinem Start beim Hubut Trail Lauf im Hunsrück trat Lukan Setzlach vom TuWi Adenau beim Panoramalauf rund um Altenahr über die Langdistanz von 54 Kilometern an. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, aber auch äußerst anspruchsvoll: Fast 2000 Höhenmeter galt es zu überwinden, vorbei an Highlights wie dem Rotweinwanderweg und dem Steinerberghaus.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige