Die Andernacher Tafel für Tiere unterstützt seit 15 Jahren Tierhalter in Not
Die Tafel für Tiere braucht Unterstützung
Andernach. Die Arbeit der Tafeln in Deutschland ist weithin bekannt: Bedürftige können sich mit Lebensmitteln versorgen, die zuvor von anderen gespendet wurden. In Andernach, genauer im Stadtteil Eich, gibt es eine besondere Tafel. Seit 15 Jahren existiert hier die Andernacher Tafel für Tiere. Das Prinzip ist schnell erklärt: Hier, in der Eicher Straße 63, finden Tierfutterspenden einen neuen Abnehmer - und das völlig kostenlos. Jeden Samstag zwischen 11 und 12 Uhr können sich Bedürftige hier versorgen. Hinter den Kulissen sorgt ein tatkräftiges Team dafür, dass das auch so bleibt. „Es gibt viel zu tun und zu organisieren“, sagt Iris Abels, Organisatorin der Tafel für Tiere. Nicht nur die Verwaltung der Spenden ist eine logistische Herausforderung. Denn Tierfutter ist nicht gleich Tierfutter. Manche Hunde oder Katzen brauchen aufgrund von Krankheiten oder Unverträglichkeiten Spezialfutter. Deshalb bevorzugen Abels und ihre Mitstreiter Geldspenden. So kann gezielt das Futter gekauft werden, das benötigt wird. Wichtig: Ein Nachweis der Bedürftigkeit ist zwingend erforderlich. Denn nicht nur Tierfutter kann abgeholt werden, sondern an jedem zweiten Samstag im Monat auch Lebensmittel für die Tierhalter.
Große Herausforderung
Jeden Samstag ist die Spendenausgabe in der Eicher Straße gut besucht. Jeder kann kommen, aber es ist wichtig, sich vorher telefonisch bei den Ehrenamtlichen anzumelden. So kann das Team besser planen. Laut Iris Abels ist die ehrenamtliche Arbeit in den letzten Jahren viel intensiver geworden. Das liegt auch daran, dass es in der Region kein vergleichbares Angebot wie die Tafel für Tiere in Andernach gibt. „Unsere Besucher kommen von überall her, von der Mosel, aus Mayen oder von der rechten Rheinseite“, sagt Abels. Manchmal sei die Not sehr groß. Abels erinnert sich an einen Tafelbesucher, der zu Fuß aus dem Kreis Neuwied nach Eich gekommen war.
Ein großes Thema ist auch die Unterstützung bei den Kosten für Tierarztbesuche. Die Preise für eine Behandlung beim Tierarzt sind geradezu explodiert und viele Tierhalter können sich das nicht mehr leisten. Gerade wenn eine Operation ansteht, sind Kosten im vierstelligen Bereich keine Seltenheit. Auch hier hilft die Tafel für Tiere. Dafür werden Spenden gesammelt und gezielt an betroffene Tierhalter weitergeleitet, die sich die Rechnung sonst nicht leisten könnten. Kann eine Operation aus Kostengründen nicht durchgeführt werden, bleibt am Ende oft nur die Einschläferung des Tieres - das wollen Abels und ihr Team auf jeden Fall vermeiden.
Unterstützung gesucht
Um das Angebot aufrechterhalten zu können, ist die Tafel für Tiere Andernach nicht nur auf Unterstützung in Form von Futter-, Lebensmittel- und Geldspenden angewiesen. Es werden auch immer helfende Hände gesucht, die mit anpacken. Eine Mitarbeit lohnt sich. Erst kürzlich feierte die Tafel ihr 15-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Bei vielen Veranstaltungen in der Region ist die Tafel auch mit Infoständen vertreten, um über ihre Aktivitäten zu informieren.
Wer mithelfen möchte, kann sich bei Iris Abels unter der Telefonnummer 02632 82340 melden. Unter dieser Telefonnummer können auch Futter- und Lebensmittelspenden angemeldet werden. Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite („Andernacher Tafel für Tiere“). Für Geldspenden wurde folgendes Konto eingerichtet DE86576500100198130718
ROB
Auch Lebensmittel werden gespendet.

Tolle Sache weiter so.