Allgemeine Berichte | 29.09.2017

PJG findet neue Partnerschule in Krakau

Die Tradition wird fortgesetzt

Schülerinnen und Schüler aus Bad Neuenahr fuhren nach Krakau

Die PJGler mit ihren Austauschpartnern vor der Kathedrale auf dem Wawel in Krakau. privat

Krakau. Der Schüleraustausch mit polnischen Schülern und die damit verbundenen internationalen Jugendforen und Gedenkstättenfahrten finden am PJG inzwischen schon seit fast 10 Jahren statt.

Nachdem die ehemalige Partnerschule aufgrund zurückgehender Schülerzahlen keine Deutschkurse mehr anbieten konnte, wurden neue Verbindungen zu polnischen Lehrern am Krakauer Gymnasium VI Liceum Adam Mickiewicz geknüpft. Die altehrwürdige Schule liegt im historischen Stadtteil Kazimierz unweit des Zentrums von Krakau. Während ihres Besuches in Krakau konnten die Schülerinnen und Schüler des PJG ihre polnischen Austauschpartner kennenlernen, zu denen schon seit einigen Monaten Kontakt per Mail oder Smartphone bestanden hatte.

Im Rahmenprogramm des Besuches in Krakau beschäftigten sich die polnischen und deutschen Schüler gemeinsam mit der eng verbundenen Geschichte beider Länder während des Zweiten Weltkriegs und besuchten unter anderem das Konzentrationslager Auschwitz.

Zum Gegenbesuch kamen die polnischen Schüler kürzlich nach Ahrweiler. Neben Ausflügen nach Köln und Trier lernten die polnischen Schüler bei einer Wanderung über den Rotweinwanderweg einige Besonderheiten des Ahrtals kennen. Einige Schüler aus Krakau planen bereits einen längeren Aufenthalt am Peter-Joerres-Gymnasium, um ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. Es entstanden in den gemeinsamen Wochen Freundschaften, die privat fortgeführt werden.

Die PJGler mit ihren Austauschpartnern vor der Kathedrale auf dem Wawel in Krakau. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Vom 18. Oktober bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, fand im kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn der Sitzung beschloss der Stadtrat eine Änderung der Hauptsatzung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag bei den Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung

Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Daueranzeige "Rund ums Haus"