Allgemeine Berichte | 11.06.2019

Offenes Singen an der Cäcilia-Hütte

Die Tradition wird fortgesetzt

Impression vom letzten Liedersingen 2016, bevor die Cäcilia-Hütte ein Opfer der Flammen wurde.Foto: privat

Sinzig. Im Juni 2002 trafen sich zum ersten Mal an vier Dienstagabenden zahlreiche sangesfreudige Mitbürgerinnen und Mitbürger vor der Cäcilia-Hütte, um gemeinsam Volks- und Wanderlieder zu singen. Die Idee und Initiative zu diesem gemeinsamen Liedersingen ging vom Sinziger Ehepaar Jöbjes aus, die der MGV Cäcilia gerne unterstützte und sogar ein eigenes Liederbuch dazu herausgab. So entstand eine lieb gewonnene Tradition, die bis ins Jahr 2016 gepflegt wurde, bis der Hüttenbrand sie jäh unterbrach. Nachdem die Hütte mittlerweile in neuem Glanz erstrahlt, begrüßt es der MGV Cäcilia, dass die Hüttenwirtin Beatrix Freund diese Tradition fortführen möchte. Sie lädt an zwei Dienstagabenden, am 18. und 25. Juni, ab 19 Uhr alle sangesfreudigen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, auf die Cäcilia-Hütte zu kommen, um mit Gitarrenbegleitung gemeinsam Volks-, Wander-, Fahrten-, Trink- und Heimatlieder zu singen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es empfiehlt sich sehr, das alte Liederbuch, das leider ausverkauft ist, mitzubringen. Bei Bedarf werden auch Liedtexte gegen eine Kopierkostenbeteiligung zur Verfügung gestellt.

Großes Jubiläums- konzert am 7. September

Die Sänger der Cäcilia konzentrieren sich ganz auf ihr Festkonzert. Denn für die Chorgemeinschaft, die der MGV Cäcilia seit Frühjahr 2016 mit dem MGV Eintracht Bad Bodendorf unter der Leitung von Bardo Becker eingegangen ist, ist dieses Jahr ein besonderes Jubiläumsjahr: Die „Cäcilia“ kann auf 160 Jahre und die „Eintracht“ auf 100 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Dieses Doppeljubiläum soll mit einem großen Konzert am Samstag, dem 7. September, um 19 Uhr im Sinziger Helenensaal gebührend gefeiert werden. Dazu konnte die Chorgemeinschaft den bekannten Tenor Johannes Kalpers und den Pianisten und Klavierbegleiter Dimitrij Koscheew gewinnen. Eintrittskarten sind schon jetzt auf der Cäcilia-Hütte und bei den Vorverkaufsstellen Lesezeit (Sinzig), Spielwaren Sauer (Sinzig), Monis Haarstudio (Bad Bodendorf) sowie online unter www.mgv.bad-bodendorf.de/kartenbestellung/ erhältlich.

Pressemitteilung

des MGV Cäcilia Sinzig 1859 e. V.

Impression vom letzten Liedersingen 2016, bevor die Cäcilia-Hütte ein Opfer der Flammen wurde.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Beste Chancen für Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen

Neue Bahnhaltepunkte an der Ahrtalbahn: Marienthal kämpft um eigenen Halt

Ahrtal. Wie sieht es aus mit der Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte an der Ahrtalbahn? Hier kämpft Rolf Schmitt erneut für Verbesserungen in Marienthal. Sicher scheinen Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen. Blick Aktuell hakte erneut nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Blick Aktuell liegt auch ein Schreiben des Staatssekretärs Michael Hauer an Ahrtal-Tourismus vor.

Weiterlesen

Biathlon-Sport-Club Adenau e.V.

Jahresabschluss und Ehrungen beim BSC Adenau

Adenau. Der BSC hatte zur Jahresabschluss-Feier eingeladen und BSC-Vorsitzende Manuela Weinand konnte über 40 Mitglieder in der festlich geschmückten Luftgewehrhalle begrüßen. Sie ließ noch einmal alle BSC - Events 2025 Revue passieren und erwähnte die vielen erfolgreichen Starts der BSC-Schützen und Biathleten bis hin zur Deutschen Meisterschaft.

Weiterlesen

Am BÜ Dernau/Steinbergsmühle besonders viel zu beachten

Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt

Ahrtal/Dernau. An der Ahrtalbahn sollen ab dem 14. Dezember - zum Fahrplanwechsel - wieder regelmäßig Personenzüge verkehren. Nicht jedoch, wie geplant, mit drei Elektrozügen: Es verkehrt jeweils ein Diesel- und ein Elektrozug stündlich. Grund ist ein Finanzierungsvorbehalt des Landes Rheinland-Pfalz, der nun die geplanten drei Züge stündlich verhindert. Im Zuge des Neuaufbaus der beim Hochwasser...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK