Allgemeine Berichte | 10.08.2020

Regionalkonferenz des Rheinischen Karnevals Korporationen

Die Vereine sind nicht allein

RKK-Regionalbeauftragter Dietmar Neises, RKK-Präsident Hans Mayer und Landrat Dr. Joachim Streit (Eifelkreis Bitburg-Prüm) bei der ersten Regionalkonferenzen zum Thema „Karneval und Corona“. Fotos: Horst Hohn

Bitburg. In Bitburg fand am 7. August die erste von insgesamt 12 Regionalkonferenzen zum Thema „Karneval und Corona“ statt. Unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen trafen sich die eingeladenen Mitgliedervereine des Rheinischen Karnevals Korporationen (RKK Deutschland) aus dem Landkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Bernkastel-Wittlich in der dortigen Sportschule.

Der Regionalbeauftragter Dietmar Neises konnte zu der Veranstaltung RKK-Präsident Hans Mayer, RKK-Vizepräsident Hermann Wagner, Landrat Dr. Joachim Streit (Bitburg-Prüm) und Ansprechpartner des Gesundheitsamtes begrüßen.

RKK-Präsident Hans Mayer stellt in seinem Grußwort klar: „Wir als RKK setzen uns für unsere Mitgliedsvereine ein. Und diese müssen Planungssicherheit bekommen. Deshalb haben wir das Thema auch frühzeitig angesprochen. Karneval findet statt – Karneval kann man nicht absagen. Aber es ist die Frage, wie Karneval in der Session 2020/2021 von Statten gehen kann. Und da brauchen wir jetzt eine klare Entscheidung der Politik“, so der RKK-Präsident.

Mayer ergänzte, dass er am 28. August 2020 ein Gespräch mit der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin führen wird. Die vorangeschalteten Regionalkonferenzen sollen dazu dienen, die Anliegen der Mitgliedsvereine zu sammeln und zu bündeln.

Ein Anliegen, dass auch Landrat Dr. Joachim Streit ausdrücklich begrüßte, der selbst zwei Mal Prinz im Heimatort seiner Frau sowie in der Kreisstadt Bitburg sein durfte. „Ein Leben ohne Karneval kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Ich darf dem Präsidenten meinen Dank aussprechen, dass er den Stier bei den Hörnern packt und zu der Veranstaltung einlädt. Manchmal gehen Verantwortliche den Problemen aus dem Weg, Dinge werden totgeschwiegen. Das hilft aber nicht weiter“, so Dr. Joachim Streit.

Auch er wünscht sich von der Landesregierung, die die Corona-Bekämpfungsverordnung erlässt, Klarheit für die karnevalistischen Organisationen.

Der Landrat, seine Ansprechpartner des Gesundheitsamtes sowie die RKK-Verantwortlichen konnten den Anwesenden kompetent Auskünfte zu den aktuellen Regelungen in Rheinland-Pfalz hinsichtlich der Zusammenkünfte von Menschen erteilen.

In einer regen Diskussions- und Fragerunde wurden Themen des Saal- und Straßenkarnevals erörtert. Es wurde deutlich, wie notwendig klare Regelungen für die Zukunft sind. „Es geht darum, Schaden abzuwenden. Von unseren Besuchern, von unseren Mitgliedern und von uns selbst. Keiner vom RKK will den Karneval absagen. Aber wir müssen uns den Gegebenheiten und Notwendigkeiten anpassen“, so RKK-Präsident Hans Mayer abschließend.

Zufrieden mit der Veranstaltung zeigte sich Regionalbeauftragter Dietmar Neises: „Die Vereine wissen, dass sie nicht allein sind. Auch dies ist ein wichtiges Zeichen dieser Regionalkonferenz“, so Dietmar Neises.

Pressemitteilung Rheinische

Karnevals-Korporationen e.V.

Die Mitgliedervereine trafen sich in der Sportschule in Bitburg.

Die Mitgliedervereine trafen sich in der Sportschule in Bitburg.

RKK-Regionalbeauftragter Dietmar Neises, RKK-Präsident Hans Mayer und Landrat Dr. Joachim Streit (Eifelkreis Bitburg-Prüm) bei der ersten Regionalkonferenzen zum Thema „Karneval und Corona“. Fotos: Horst Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#