Aktuelle Termine der kfd St. Cyriakus Mendig

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür

Frauen laden ein zu Basar, Adventskaffee und Weihnachtsmarktausflug

Die Vorweihnachtszeit
steht vor der Tür

04.11.2017 - 09:58

Mendig. Wie in jedem Jahr laden die Frauen der kfd St. Cyriakus am 19. November zum Basar ein. Fleißige Hände haben viele schöne Handarbeiten bereitet, denn langsam wird es Zeit, über Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Zur Erfüllung gibt der Basar ausreichend Gelegenheit. Für die Wintertage die beliebten warmen Socken in großer Auswahl, Bekleidung für Puppen, damit die Augen der Kleinsten vor Freude strahlen beim Anblick ihrer Lieblinge unter dem Weihnachtsbaum, selbstgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr werden angeboten. Kaffee, Kuchen und herzhafte Speisen dürfen selbstverständlich nicht fehlen.


Adventskaffee


Zum vorweihnachtlichen Beisammensein lädt die kfd ihre Mitglieder herzlich ein. Am 30. November ab 15 Uhr findet im Pfarrheim, Hans-Böckler-Straße, eine besinnliche Kaffeestunde zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit statt. Bekannte Lieder, aber auch unbekannte vorweihnachtliche Geschichten werden den Nachmittag verkürzen. Zwecks Organisation ist eine Anmeldung erforderlich bei Margot Weiler, Tel. (0 26 52) 31 39, oder Ursula Steines, Tel. (0 26 52) 23 21.


Ausflug zum Weihnachtsmarkt


Am 7. Dezember findet die Fahrt zum Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr steht Bonn auf dem Plan. Der Bonner Weihnachtsmarkt findet zwischen stimmungsvoll erleuchtete Fassaden auf dem Münsterplatz, dem Bottlerplatz, dem Friedensplatz sowie den angrenzenden Verbindungsgassen statt. Die Abfahrt ist für 11 Uhr vorgesehen, wie immer am alten Feuerwehrhaus, Jahnstraße, die Rückfahrt für 19 Uhr geplant, damit wir die abendliche Stimmung der erleuchteten Stände noch erleben. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 12,00 Euro und für Gäste 14,00 Euro. Anmeldungen werden bis zum 30. November unter den obigen Telefonnummern angenommen. Die Anmeldung gilt als verbindlich, bitte den Fahrpreis gleichzeitig entrichten.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

E1-Jugend der SG 99 Andernach

Ein aufregendes und spannendes Turnier

Andernach. Am Samstag, dem 15. Juni 2024 fand der Löwen- Cup des SC Bendorf-Sayn 1911 e.V.in Bendorf statt. Es war ein aufregendes und spannendes Turnier. Alle acht Mannschaften kämpften mit viel Ehrgeiz um den Pokal. mehr...

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er, dass der Fahrer des überholten Fahrzeugs ein Blaulicht auf das Dach klemmte und das Martinshorn einschaltete. Der Pkw folgte dem Fahrzeug des jungen Fahrers, bis dieser anhielt. Der Fahrer des nachfolgenden... mehr...

Stellenanzeige+
 

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Bürgerdialog der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler befasste sich erstmals mit dem Hochbau

Kreisstadt erhält moderne KITAs für die kindliche Bildung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Regelmäßig informiert die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler in Form von Bürgerdialogen über die verschiedenen Wiederaufbauprojekte in der Kreisstadt. Mit der Wiedererrichtung der Kindertagesstätten „Blandine-Merten-Haus“ in der Edith-Stein-Straße und „St. Pius“ in der Schützenstraße wurden dabei kürzlich erstmals Projekte des Hochbaus in den Fokus genommen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Pferde auf der B256 unterwegs

Die Bundesstraße wurde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Pferde auf der B256 unterwegs

Neuwied. In den frühen Morgenstunden am Sonntag kam es auf der B256 zwischen Oberbieber und Neuwied zu einer Verkehrsbehinderung, als zwei Pferde die Bundesstraße betraten. Um Gefahrensituationen für... mehr...

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Auffällig: Der Mann war in einem Rollstuhl unterwegs

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Neuwied. Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurde ein in einem Rollstuhl sitzender Mann gemeldet, der in der Heddesdorfer Straße in Neuwied die Reifen von geparkten PKW mit einem Messer zerstechen würde. Der 31-jährige Mann wurde durch die Polizei gestellt und von weiteren Taten abgehalten. mehr...

Diedenhofen ruft Familien
zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Diedenhofen ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Region. Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

Mit viel Spaß in Horchheim

BBV-Mädchen, U14 W

Mit viel Spaß in Horchheim

Lahnstein. „Das war ein gelungener Nachmittag und alle haben dem Begriff Freundschaftsspiel Ausdruck verliehen“, so BBC Trainerin, Kathrin Keller und Aendy Lüdik, BBV-Coach, BBV-U14 w, unisono. Bei Sauna... mehr...

TGO-Läufer
finishen beim Ahrathon

TGO-Läufer finishen beim Ahrathon

Lahnstein. Kürzlich ging es bei bestem Laufwetter für TGO-Mitglied Christina Pörtner und ihren Sohn Ben zum Ahrathon nach Bad Neuenahr. Beim Ahrlauf ging es vom Weingut Sonnenberg aus auf den 5,6 Kilometer langen Rundkurs in die Weinberge entlang der Ahr. mehr...

Grandioser Vize-Europameister

JSG Welling/Bassenheim - E 1-Jugend bei der Mini EM

Grandioser Vize-Europameister

Welling/Bassenheim. Nach dem Gewinn der Meisterschaft hat die E-Jugend der JSG an der vom Handballverband Rheinland durchgeführten Mini-Europameisterschaft der Vereine teilgenommen. Über 30 Mannschaften haben an dem Turnier teilgenommen. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service