Allgemeine Berichte | 04.11.2017

Aktuelle Termine der kfd St. Cyriakus Mendig

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür

Frauen laden ein zu Basar, Adventskaffee und Weihnachtsmarktausflug

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür

Mendig. Wie in jedem Jahr laden die Frauen der kfd St. Cyriakus am 19. November zum Basar ein. Fleißige Hände haben viele schöne Handarbeiten bereitet, denn langsam wird es Zeit, über Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Zur Erfüllung gibt der Basar ausreichend Gelegenheit. Für die Wintertage die beliebten warmen Socken in großer Auswahl, Bekleidung für Puppen, damit die Augen der Kleinsten vor Freude strahlen beim Anblick ihrer Lieblinge unter dem Weihnachtsbaum, selbstgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr werden angeboten. Kaffee, Kuchen und herzhafte Speisen dürfen selbstverständlich nicht fehlen.

Adventskaffee

Zum vorweihnachtlichen Beisammensein lädt die kfd ihre Mitglieder herzlich ein. Am 30. November ab 15 Uhr findet im Pfarrheim, Hans-Böckler-Straße, eine besinnliche Kaffeestunde zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit statt. Bekannte Lieder, aber auch unbekannte vorweihnachtliche Geschichten werden den Nachmittag verkürzen. Zwecks Organisation ist eine Anmeldung erforderlich bei Margot Weiler, Tel. (0 26 52) 31 39, oder Ursula Steines, Tel. (0 26 52) 23 21.

Ausflug zum Weihnachtsmarkt

Am 7. Dezember findet die Fahrt zum Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr steht Bonn auf dem Plan. Der Bonner Weihnachtsmarkt findet zwischen stimmungsvoll erleuchtete Fassaden auf dem Münsterplatz, dem Bottlerplatz, dem Friedensplatz sowie den angrenzenden Verbindungsgassen statt. Die Abfahrt ist für 11 Uhr vorgesehen, wie immer am alten Feuerwehrhaus, Jahnstraße, die Rückfahrt für 19 Uhr geplant, damit wir die abendliche Stimmung der erleuchteten Stände noch erleben. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 12,00 Euro und für Gäste 14,00 Euro. Anmeldungen werden bis zum 30. November unter den obigen Telefonnummern angenommen. Die Anmeldung gilt als verbindlich, bitte den Fahrpreis gleichzeitig entrichten.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Kundendienst
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen