Größte die E-Mobil-Rallye der Welt zu Gast in Sinzig
Die Welle aus Elektromobilen schwappte auf den Kirchplatz
Sinzig. Eine Welle aus Elektromobilen aus ganz Europa schwappte bei allerfeinstem Altweibersommerwetter auf den Kirchplatz zu Füßen der altehrwürdigen Pfarrkirche Sankt Peter. Genauer gesagt war die Wave-Torphy Deutschland zu Gast in der Stadt. Die fast 60 Elektromobile von den richtigen E-Bikes bis hin zu einem Querschnitt aus dem Angebot der verschiedensten Hersteller ist auf ihrem rund 1500 Kilometer langen Weg von Dortmund nach Erlangen. „Lets move the World Sunshine-Tour“, heißt die größte Veranstaltung ihrer Art, die ganz klar eine Lanze für die Elektromobilität brechen will. Die Elektromobile waren im Land übrigens bereits im zehnten Jahr unterwegs.
Auf dem Kirchplatz gab es viel in Sachen elektrische Antriebstechnik zu bestaunen. Vom klassischen E-Golf über einen funkelnagelneuen Fiat 500 mit E Antrieb bis hin zum Smart waren nicht nur die Klassiker vertreten. Denn elektrisch rollte auch ein 2CV. Die Elektro-Ente hatte viel von Marke Eigenbau. Auf den Platz rollte aber auch ein absoluter Klassiker, ein VW Bully T2 hatte bereits in einer gemeinsamen Aktion von VW und Siemens vor 40 Jahren seinen Elektroantrieb bekommen.
Der Mann hinter der Welle aus Elektromobilen ist Tourdirektor Louis Palmer aus der Schweiz. Der Abenteurer und Visionär Palmer hatte 2007 und 2008 mit seinem Solartaxi als erster Mensch die Welt in einem solar betriebenen Auto umrundet. Seine Mission: Der Welt zeigen, dass man mit Solarenergie um die Erde fahren kann, die Technologie ist alltagstauglich und es macht Spaß! Nach seiner Rückkehr verlieh ihm die UNEP (United Nations Environment Programme) die Auszeichnung „Champion of the Earth“ und die UNO gab ihm den Auftrag, sich weiterhin für die Umwelt und die Sensibilisierung der Bevölkerung einzusetzen.
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
In Sinzig wurden die 90 E-Mobil-Enthusiasten aus ganz Europa von Bürgermeister Andreas Geron, Ahrweinkönigin Eva Lanzerath und Barbarossa Bernd Linnarz begrüßt. Louis Palmer trug sich zudem ins Goldene Buch der Stadt ein. Die Wave nach Sinzig geholt hatte mit allerbesten Kontakten der Solarverein Goldene Meile in Person von Klaus Karpstein. „Du spielst für Sinzig und die Region eine ganz wichtige Rolle“, lobte Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron seinen einstigen Erdkundepauker und Solarpionier Klaus Karpstein. Es war eine kleine, feine und sehr zukunftsweisende Veranstaltung der Stadt Sinzig und der Aktiv-Gemeinschaft, die da auf dem sonnenüberfluteten Kirchplatz über die Bühne ging. Und natürlich kamen die Solar-Enthusiasten und die vielen neugierigen Kiebitze so richtig ins fachsimpeln.
Informationen aus erster Hand gab es anschließend bei einem Vortrag im Pfarrheim Sankt Peter, in denen Louis Palmer die Erlebnisse während seiner Weltumrundung mit den Solartaxi noch einmal Revue passieren ließ. Auf dem Sinziger Kirchplatz herrschte eine sehr entspannte und fast fröhliche Stimmung und den E-Mobilien und ihren Piloten schlug viel Sympathie entgegen. Einen Grundkontrast gab es übrigens in der Stadt am Wochenende. Denn während sich auf dem Kirchplatz die Zukunft der Mobilität präsentierte, strömten die Besucherscharen gleichzeitig auch zum mittelalterlichen Barbarossamarkt im Schlosspark.
Die Aktiv-Gemeinschaft und deren Chef Rainer Friedsam sowie die gute Fee der Veranstaltungsorganisation Theresa Überbach hatten auf jeden Fall mit sehr viel Unterstützung aus der Stadt und im Umfeld eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Auf den Sinziger Straßen begrüßt wurden Fahrzeuge und Teilnehmer per eigens aufgeklebten grünen Fahrbahnmarkierungen, die den Weg zum Kirchplatz wiesen. BL
Vom klassischen E-Golf über einen funkelnagelneuen Fiat 500 konnten die Besucher so einige Fahrzeuge bewundern. So auch ein 2CV.
Louis Palmer trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Sinzig ein.
Louis Palmer (v.re.n.li.), Bürgermeister Andreas Geron, Solarpionier Klaus Karpstein und Ahrweinkönigin Eva Lanzerath.
Die Besucher und die Eigentümer im Gespräch.
