Allgemeine Berichte | 03.06.2019

Ein eindrucksvoller Konzertabend auf der Bärenlay im Mayener Grubenfeld

Die italiensche Nacht war ein voller Erfolg

„Was für eine schöne Sache ist ein sonniger Tag“ mit italienischem Flair

Rheinische Musik- und Gesangsakteure aus Köln und der Bonner Oper inspirierten eine stimmungsvolle „italienische Nacht“ vor begeistertem Publikum. Fotos: PRESS

Mayen. Ray Charles, Paul Mc Cartney, Dean Martin, Elvis Presley, Peter Alexander und Enrico Caruso und weitere Interpreten der Unterhaltungsmusik-Geschichte: Sie alle sangen das „berühmteste Lied der Welt“, das bereits bei der Olympiade 1920 als sogenannte „italienische Nationalhymne“ gesungen wurde. Dieses Liebeslied an die Sonne trällerte froh gestimmt auch Juri Gagarin 1961 hoch über der Erde bei der ersten Reise eines Menschen in den Weltraum. Und selbst Papst Johannes Paul II. stimmte es mit Jugendlichen in Ischia an: „O sole mio!“ „Was für eine schöne Sache ist ein sonniger Tag, ein heiteres Lüftchen nach dem Sturm. Durch die frische Luft sieht es nach einem Fest aus. Was für eine schöne Sache ist ein sonniger Tag...“ Diese Kanzone des weltberühmten Liedes passte jetzt auch trefflich zu einer erlebnisreichen „italienischen Nacht unter freiem Himmel“ vor der Naturkulisse der Alten Bärenlay im Mayener Grubenfeld. Und so stimmte auch so mancher Besucher zumindest gedanklich gerne zum „O sole mio“ mit ein, das auch als größter Elvis-Hit unter dem Titel „It´s now or never“ bekannt ist.

Musikanten und Sänger aus Köln und Bonn begeisterten

Die italienisch inspirierte Musik des Orchesters der Rheinischen Solisten Köln unter der Leitung von Gerd Winzer wurde unterstützt von Solisten des WDR und der Bonner Oper. Julia Kamenik (Sopran), Ferdinand Hoffmann (Tenor) und Christian Georg (Tenor) setzten die vorgetragenen Stimmungsklassiker beeindruckend klangvoll in Szene. Gesanglich und mit dem Super-Ambiente der Bärenlay wurde Italien mit blauem Himmel, strahlender Sonne, Gondeln und fröhlichen Liedern inszeniert.

„Funicoli, funicula, funiculi, funicula“ – mit diesem Kanon forderte Ferdinand Hoffmann die Konzertbesucher zum Mitsingen auf. Anschließend leistete man gerne der musikalischen Aufforderung von Christian Georg Folge, der mit dem Musiktitel „Nessun dorma“ verlangte, dass „keiner schlafe, auch Du Prinzessin nicht, denn die Sterne, die flimmern von Liebe und lassen Hoffnung träumen...“ Julia Kamenik hatte aus „Carmen-Habanera“ eine Lebensweisheit parat: „Liebe ist wie ein wilder Vogel. Wer den will zähmen, hat es schwer...“

Stimmungsvolles Ambiente – erst recht in der „zweiten Halbzeit“

Auch Trinklieder unterstützten die Stimmung im Grubenfeld. Dem Trinklied „Traviata Duo“ folgte in der „zweiten Halbzeit“ des Open-Air-Abends das Lied von Capri Fischer, dessen Bekanntheitsgrad und Gute-Laune-Effekt etliche neue „Chormitglieder“ im bunten Leuchtschimmer des italienischen Abends zum Mitsingen animierte: „Jaja, der Chianti-Wein, der lädt uns alle ein! Drum lasst uns glücklich sein und uns des Lebens freuen!“ Brillante Gesänge und klasse Soli hatten aber auch ohne Wein-Alkohol eine super Konzertveranstaltung im Eifeler Mühlstein-Revier möglich gemacht, an welche viele Besucher sicher noch lange positive Eindrücke begründen. Der musikalische Leiter Gerd Winzer kündigte in unterhaltsamer Moderation die einzelnen Musikstücke an. So leitete er vom „feurigen Instrumental-Stück Les Toreados“ trefflich über zu „Caruso“ und dem „Gondel-Lied Barkarole“, bevor er „Granada als Aufregungsstück“ definierte. Zum Konzertfinale gaben die Konzertbesucher begeisterte Rückmeldung durch das Mitsingen des 13. Musikbeitrages „Time to Say...“ sowie der unvermeidlichen Zugabe „Chor Nabucco“. Dass sich das Publikum schließlich für das baldige Wiederkommen des Ensembles starkmachte, zeugte vom Erfolg der Veranstaltung. Das gemeinsame Agieren der Kommunen Mayen und Mendig, der Verbandsgemeinden Vordereifel und Mendig sowie der Gemeinden Ettringen und Kottenheim machte diesen eindruckvollen Konzert-Abend möglich.

Von den „Rheinischen Solisten Köln“ wirkten folgende Musiker in Mayen mit: Julia Kamenik (Sopran), Christian Georg (Tenor), Ferdinand Hoffmann (Tenor), Jaroslav Menzinsky (Violine), Yuliia Vasylkova (Violine), Julia Michl (Violine), Christian Wassong (Trompete), Selcuk Sahinoglu (Klarinette), Daniel Cueto (Flöte), Moritz Winzer (Shlagzeug), Ulrich Roterberg, Uwe Küster (Bass) und Gerd Winzer (Piano).

PRESS

Die Naturkulisse der Alten Bärenlay im Mayener Grubenfeld erzeugte eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Die Naturkulisse der Alten Bärenlay im Mayener Grubenfeld erzeugte eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Rheinische Musik- und Gesangsakteure aus Köln und der Bonner Oper inspirierten eine stimmungsvolle „italienische Nacht“ vor begeistertem Publikum. Fotos: PRESS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einem besonderen Konzert eröffnen die ChoriFeen Andernach e.V. die Adventszeit. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17:30 Uhr lädt der Frauenchor in die Christuskirche Andernach ein. Unter dem Motto „Pop & X-mas sounds“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit mitreißenden Pop-Songs sowie modernen und klassischen Adventsliedern.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Das war ein erlebnisreicher Tag im Oktober voller Spaß, Wissen und Abenteuer: Die Kinder der Römerbande der Kita CASA VIVIDA bekamen beim Winzer Guido Emmel in Hammerstein einen spannenden Einblick in die Welt der Trauben und des Saftes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann