Historische Aufnahme der Brohltalbahn. Foto: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Am 17.03.2024

Allgemeine Berichte

SWR berichtet am 19. März

Diesellok D 4 absolviert erste Probefahrten im Brohltal

Im November 2023 kehrte die Diesellok D 4 nach 36 Jahren aus der Schweiz zurück ins Brohltal. Die vergangenen Monate wurden genutzt um die Lokomotive den Normalien der Brohltalbahn anzupassen – nun haben erste Probefahrten stattfinden können.

Brohltal. Unter reger Anteilnahme von Eisenbahnfreunden und der regionalen sowie überregionalen (Fach-)Presse kehrte die einstige Stammlok des „Vulkan-Expreß‘“, die 1958 bei MaK in Kiel gebaute Diesellok D 4 am 17. November 2023 auf die Gleise der Brohltalbahn zurück. Seit Ende der 1980er Jahre bei der Rhätischen Bahn (RhB) im Einsatz, fand die Maschine kürzlich ihren Weg zurück auf die heimatlichen Meterspurgleise zwischen Brohl und Engeln.

Vor dem Versand lackierte die RhB-Werkstatt die Lokomotive bereits wieder in dem typischen Brohltalbahn-Farbschema Grün/Beige. Seither haben die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) viele Arbeitsstunden in die Anpassung der Maschine an die Bedürfnisse der Brohltalbahn investiert, unter anderem wurde die Pufferhöhe sowie die Kupplung wieder so verändert, dass die Lok die Waggons des „Vulkan-Expreß‘“ problemlos kuppeln kann. In den vergangenen Wochen konnten nun erste Test- und Lastprobefahrten durchgeführt werden.

Lastprobefahrten im Brohltal

Nun rollte die D 4 erstmals nach fast vier Jahrzehnten wieder durch das Brohltal: Im Rahmen von Test- und Lastprobefahrten, die in erster Linie der Einstellung der Lokomotive und ersten Belastungstests dienten, erreichte die Lok mit einigen Personenwagen des „Vulkan-Expreß‘“ ohne erkennbare Schwierigkeiten den Bahnhof Burgbrohl.

Dokumentation des SWR begleitet die Inbetriebnahme

Begleitet wurde die D 4 seit ihrer Ankunft in Brohl intensiv von einem Filmteam des SWR: Bereits das Abladen der Lok am 17. November wurde ausführlich gefilmt. Seither wurden mehrfach Aufnahmen bei den Anpassungsarbeiten in der Werkstatt gemacht. Auch die Lastprobefahrten am 02. März konnten durch den SWR nun ausgiebig dokumentiert werden. Entstanden ist daraus eine Reportage, welche am Dienstag, 19. März 2024 ab 18:15 Uhr in der Sendung „Landesschau“ gezeigt und auch in der Mediathek des Senders abrufbar sein wird.

Lok D 4 im Laufe des Jahres vor dem „Vulkan-Expreß“ erlebbar

Nach dem Abschluss der sehr positiv verlaufenden Testfahrten ist die IBS optimistisch, die Lok D 4 im Laufe der an Ostern startenden Sommersaison 2024 vor dem „Vulkan-Expreß“ im Brohltal einsetzen zu können. Ebenfalls ab Mai wieder planmäßig im Einsatz stehen wird auch die über 115 Jahre alte Dampflokomotive „11sm“. Der „Vulkan-Expreß“ fährt ab Ostersonntag an Sonn- und Feiertagen, ab Ende April zusätzlich auch samstags, dienstags und donnerstags.

Pressemitteilung Michael Hergarten  Arbeitskreis Touristik & Marketing

für die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Historische Aufnahme der Brohltalbahn. Foto: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler