Allgemeine Berichte | 17.03.2024

SWR berichtet am 19. März

Diesellok D 4 absolviert erste Probefahrten im Brohltal

Im November 2023 kehrte die Diesellok D 4 nach 36 Jahren aus der Schweiz zurück ins Brohltal. Die vergangenen Monate wurden genutzt um die Lokomotive den Normalien der Brohltalbahn anzupassen – nun haben erste Probefahrten stattfinden können.

Historische Aufnahme der Brohltalbahn. Foto: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Brohltal. Unter reger Anteilnahme von Eisenbahnfreunden und der regionalen sowie überregionalen (Fach-)Presse kehrte die einstige Stammlok des „Vulkan-Expreß‘“, die 1958 bei MaK in Kiel gebaute Diesellok D 4 am 17. November 2023 auf die Gleise der Brohltalbahn zurück. Seit Ende der 1980er Jahre bei der Rhätischen Bahn (RhB) im Einsatz, fand die Maschine kürzlich ihren Weg zurück auf die heimatlichen Meterspurgleise zwischen Brohl und Engeln.

Vor dem Versand lackierte die RhB-Werkstatt die Lokomotive bereits wieder in dem typischen Brohltalbahn-Farbschema Grün/Beige. Seither haben die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) viele Arbeitsstunden in die Anpassung der Maschine an die Bedürfnisse der Brohltalbahn investiert, unter anderem wurde die Pufferhöhe sowie die Kupplung wieder so verändert, dass die Lok die Waggons des „Vulkan-Expreß‘“ problemlos kuppeln kann. In den vergangenen Wochen konnten nun erste Test- und Lastprobefahrten durchgeführt werden.

Lastprobefahrten im Brohltal

Nun rollte die D 4 erstmals nach fast vier Jahrzehnten wieder durch das Brohltal: Im Rahmen von Test- und Lastprobefahrten, die in erster Linie der Einstellung der Lokomotive und ersten Belastungstests dienten, erreichte die Lok mit einigen Personenwagen des „Vulkan-Expreß‘“ ohne erkennbare Schwierigkeiten den Bahnhof Burgbrohl.

Dokumentation des SWR begleitet die Inbetriebnahme

Begleitet wurde die D 4 seit ihrer Ankunft in Brohl intensiv von einem Filmteam des SWR: Bereits das Abladen der Lok am 17. November wurde ausführlich gefilmt. Seither wurden mehrfach Aufnahmen bei den Anpassungsarbeiten in der Werkstatt gemacht. Auch die Lastprobefahrten am 02. März konnten durch den SWR nun ausgiebig dokumentiert werden. Entstanden ist daraus eine Reportage, welche am Dienstag, 19. März 2024 ab 18:15 Uhr in der Sendung „Landesschau“ gezeigt und auch in der Mediathek des Senders abrufbar sein wird.

Lok D 4 im Laufe des Jahres vor dem „Vulkan-Expreß“ erlebbar

Nach dem Abschluss der sehr positiv verlaufenden Testfahrten ist die IBS optimistisch, die Lok D 4 im Laufe der an Ostern startenden Sommersaison 2024 vor dem „Vulkan-Expreß“ im Brohltal einsetzen zu können. Ebenfalls ab Mai wieder planmäßig im Einsatz stehen wird auch die über 115 Jahre alte Dampflokomotive „11sm“. Der „Vulkan-Expreß“ fährt ab Ostersonntag an Sonn- und Feiertagen, ab Ende April zusätzlich auch samstags, dienstags und donnerstags.

Pressemitteilung Michael Hergarten  Arbeitskreis Touristik & Marketing

für die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Historische Aufnahme der Brohltalbahn. Foto: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Kaffeekasse des Eifelvereins Bad Breisig war wieder gut gefüllt. Es reichte, um die Fahrkarten für 26 Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig zu erstehen. Am 11. Oktober ging dann die Fahrt in Brohl los. Es war im hintersten Teil des letzten Wagens reserviert, der Zug war maximal mit Waggons bestückt. Die Diesellok brachte alle im gemächlichen Tempo auf ca. 400 Meter Höhe. Nach knapp zwei Stunden war Engeln erreicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest