Alle Artikel zum Thema: Eisenbahn

Eisenbahn

Brohltal. Unter reger Anteilnahme von Eisenbahnfreunden und der regionalen sowie überregionalen (Fach-)Presse kehrte die einstige Stammlok des „Vulkan-Expreß‘“, die 1958 bei MaK in Kiel gebaute Diesellok D 4 am 17. November 2023 auf die Gleise der Brohltalbahn zurück. Seit Ende der 1980er Jahre bei der Rhätischen Bahn (RhB) im Einsatz, fand die Maschine kürzlich ihren Weg zurück auf die heimatlichen Meterspurgleise zwischen Brohl und Engeln.

Weiterlesen

IG Ahrtalbahnfreunde zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe im Kreis Ahrweiler

IG Ahrtalbahnfreunde gedenkt Opfern der Flutkatastrophe

Kreis Ahrweiler. Die furchtbare Flutkatastrophe an der Ahr und ihren Nebenbächen liegt jetzt schon ein Jahr zurück. Die IG Ahrtalbahnfreunde gedenkt an diesen Tagen den vielen Opfern der Flutnacht, denkt aber auch an die Menschen, deren Hab und Gut durch das Hochwasser beschädigt oder gar völlig zerstört wurde. Für viele von Ihnen werden die schlimmen Erinnerungen noch lange eine Belastung sein.

Weiterlesen

Oberbürgermeister dankt Lebensrettern für ihren Einsatz

Zivilcourage: Drei Koblenzer retteten Mann auf Eisenbahnbrücke

Koblenz. Den 25. Januar 2022 werden Dirk Paucken, Henry Appiah und Jörg Atzor sicher so schnell nicht mehr in ihrem Leben vergessen: Gemeinsam retteten die drei Koblenzer an diesem Tag einem jungen Mann auf der Horchheimer Eisenbahnbrücke das Leben. Ein Einsatz, der keineswegs selbstverständlich ist, wie Oberbürgermeister David Langner bei einer kleinen Ehrung im Rathaus nun deutlich machte. „Ich freue mich, dass ich mich persönlich bei ihnen bedanken darf.

Weiterlesen

Eisenbahnbrücke zwischen Engers und Urmitz wieder an allen Tagen befahrbar

Derzeit erfolgen keine Sperrungen mehr

Engers/Neuwied. Seit dem Morgen des 11. April ist die Bahnverbindung über die Urmitz-/Engerser Eisenbahnbrücke zwischen Neuwied und Koblenz und in umgekehrter Richtung grundsätzlich wieder hergestellt, nachdem diese zuvor an den Wochenenden seit Beginn des Monats März wegen der Verlegung von neuen Bahnschwellen auf dem Schienenstrang von Neuwied nach Koblenz (auch in umgekehrter Richtung) vollständig gesperrt war.

Weiterlesen

Top

Die Dauer der Beeinträchtigung ist aktuell noch nicht absehbar

Zugverkehr bei Koblenz durch Straßenbrückenschaden in Neuwied massiv gestört

Koblenz. Seit der Sperrung einer Eisenbahnbrücke am vergangenen Freitag in Neuwied im Zulauf auf die Urmitzer Rheinbrücke in Richtung Süden ist der Personenverkehr zusätzlich zu den bestehenden Baumaßnahmen erheblich gestört. In Verbindung mit planmäßigen Vollsperrungen auf der linken Rheinstrecke nördlich von Bonn und des Horchheimer Tunnels stehen für die Menge der Züge nicht mehr genügend alternative Fahrwege zur Verfügung.

Weiterlesen

Aktuelle Situation der Ahrtalbahn zwischen Ahrweiler und Remagen

Ahrtalbahn: DB muss Fahrplan nach drei Tagen einstampfen

Ahrtal. Leider waren die ersten Tage mit Bahnverkehr im Ahrtal nicht dazu angetan, Vertrauen in einen schnellen und modernen Wiederaufbau zu schaffen. Am 08.11.2021 wurde der Zugverkehr auf der flutzerstörten Ahrtalbahn im ersten Abschnitt von Remagen nach Ahrweiler provisorisch wiedereröffnet. Der Fahrplan der Linien RB 30 und 39 – beide sollten im Stundentakt verkehren – erwies sich jedoch schnell als unrealistisch.

Weiterlesen

Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der Bahnstrecken laufen auf Hochtouren

Gute Nachrichten für Abschnitte der Eifelstrecke und der Ahrtalbahn

Region. Zwei Monate nach den schweren Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Bahn (DB) für die Eifelstrecke einen konkreten Zeitplan entwickelt. Das Ziel: Für die Kundinnen und Kunden bis zum Sommer 2023 eine erste Befahrbarkeit der gesamten Strecke erreichen. Die Teams von DB und Fachfirmen bauen in den beiden Bundesländern in mehreren Abschnitten die Eisenbahninfrastruktur wieder auf.

Weiterlesen

Zerstörte Eisenbahnstrecken nach Hochwasser: SPNV-Nord richtet dringenden Appell an den Bund

Wiederaufbau der Ahrtalbahn: Elektrifizierung und zweigleisigen Ausbau ermöglichen

Kreis Ahrweiler. Auch nach über 8 Wochen kann noch kein Zug die durch das Hochwasser verwüsteten und zerstörten Eisenbahnstrecken im Ahrtal und entlang der Kyll fahren. Die betroffenen Mitglieder des SPNV-Nord richten einen dringenden Appell an den Bund als Eigentümer und Verantwortlichen der Schieneninfrastruktur.

Weiterlesen