Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Die Sprechstunde der Digitalbotschafter

Digitale Hilfe vor Ort

VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit Fotos, das Durchführen von Software-Updates oder die Einrichtung von Datensicherungen verständlich erläutert. Zudem werden in kurzen Beiträgen aktuelle digitale Themen vorgestellt. Diese Sprechstunde findet an jedem ersten Montag im Monat von 10 bis 11:30 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz in der Rathausstraße 2-4 in Plaidt statt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der elektronischen Patientenakte (ePA), die seit dem 29. April 2025 für alle gesetzlich Versicherten verfügbar ist. Diese digitale Akte dient als persönlicher, lebenslanger Aktenordner für Gesundheitsdaten. Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen können medizinische Unterlagen einstellen, sofern die Patienten nicht ausdrücklich widersprochen haben. Zudem besteht für Versicherte die Möglichkeit, eigene Gesundheitsdaten abzuspeichern. Die Einführung der ePA wirft bei vielen gesetzlich Versicherten inhaltliche Fragen auf, etwa wie die elektronische Patientenakte zu erhalten ist, wer Zugriff darauf hat, oder ob die Nutzung auch ohne ePA-App möglich ist. Auch die Frage nach der Speicherung der Daten wird häufig gestellt.

Die Juristin Ursula Schwippert, die Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale RLP, wird in einem Vortrag am Dienstag, dem 29. Oktober 2025, um 17:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Sankt Dionysos in Kruft, Einblicke in diese Themen geben. Darüber hinaus bietet der Digi Hilfe Treff am Montag, dem 3. November 2025, um 10:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz die Möglichkeit, mehr über die technische Seite der ePA zu erfahren. Die Digitalbotschafter der Region informieren dabei über die Einrichtung und Nutzung der ePA-App auf dem Smartphone.

Für weitere Fragen und unterstützende Hilfestellungen stehen die Digitalbotschafter auch per E-Mail unter digibo@pellenz.de oder telefonisch unter 02632 299450 zur Verfügung.BA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht