Allgemeine Berichte | 20.10.2020

Alles anders an Sankt Martin in Westum

Dorfgemeinschaft organisiert die Weckenverteilung

Die Martinslose werden vom Männergesangverein Westum an den Haustüren verkauft

Westum. Dieses Jahr ist alles anders – diesen Satz haben wir in den vergangenen Monaten oft gehört, und er gilt leider auch für die schöne Tradition der Sankt Martin Feier in Westum. Wie jüngst von der Stadt bekanntgegeben, sind sämtliche Martinsumzüge und -veranstaltungen in diesem Jahr untersagt. Die Dorfgemeinschaft Westum nimmt dies mit Bedauern aber auch Verständnis zur Kenntnis. Aber so ganz möchte man die Tradition der Martinsfeier nicht aufgeben. Die Dorfgemeinschaft wird in Schule und Kindergarten die Verteilung der traditionellen Martinswecken organisieren – natürlich unter Beachtung aller COVID- Vorsichtsmaßnahmen.

Außerdem wird die Bevölkerung in Westum aufgerufen, am Dienstag, 10. November nach Einbruch der Dunkelheit ihre Fenster mit Laternen und Kerzen zu schmücken. So kann jeder, der Sankt Martin im Kleinen feiern will, bei einem Familienspaziergang - vielleicht sogar mit Laterne und einem Lied auf den Lippen – einen privaten Umzug durchs Dorf machen. So muss man nicht ganz auf die Tradition verzichten.

Und auch der diesjährige Verkauf der Martinslose steht unter dem Motto „alles anders“ – und das hat diesmal nichts mit Corona zu tun. Die traditionellen Preise – Hähnchen und Gänse – sind nicht mehr zeitgemäß und attraktiv

Um besonders in dieser Zeit die ortsansässigen Betriebe zu unterstützen wird es diesmal Preise der Westumer Gewerbetreibenden geben: 30 mal 3 Getränke im Gasthof Zur Post / Herges, 30 mal ein Brot oder 10 Brötchen in der Bäckerei Krahe, 30 mal 5 Euro Gutscheine bei „Ihr Frisör“ und 12 Glas Honig der Imkerei Fuchs/Kruppa. Die Lose werden in diesem Jahr vom Männergesangverein Westum an den Haustüren verkauft, können aber auch in der Gaststätte „Zur Post“ oder bei der Bäckerei Krahe erworben werden.

Der Erlös – abzüglich der Preise – wird wie jedes Jahr von der Dorfgemeinschaft zu Dorfverschönerungsprojekten eingesetzt, so zum Beispiel für den neuen Rastplatz neben dem Jodokus-Bildstock, oder für die Aufwertung des Spielplatzen am Birkenweg. Die Ziehung der Gewinne findet am 10. November statt, die Gewinnerlose werden per Pressemeldung und Aushang an der Bäckerei Krahe bekanntgegeben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung