Alles anders an Sankt Martin in Westum
Dorfgemeinschaft organisiert die Weckenverteilung
Die Martinslose werden vom Männergesangverein Westum an den Haustüren verkauft
Westum. Dieses Jahr ist alles anders – diesen Satz haben wir in den vergangenen Monaten oft gehört, und er gilt leider auch für die schöne Tradition der Sankt Martin Feier in Westum. Wie jüngst von der Stadt bekanntgegeben, sind sämtliche Martinsumzüge und -veranstaltungen in diesem Jahr untersagt. Die Dorfgemeinschaft Westum nimmt dies mit Bedauern aber auch Verständnis zur Kenntnis. Aber so ganz möchte man die Tradition der Martinsfeier nicht aufgeben. Die Dorfgemeinschaft wird in Schule und Kindergarten die Verteilung der traditionellen Martinswecken organisieren – natürlich unter Beachtung aller COVID- Vorsichtsmaßnahmen.
Außerdem wird die Bevölkerung in Westum aufgerufen, am Dienstag, 10. November nach Einbruch der Dunkelheit ihre Fenster mit Laternen und Kerzen zu schmücken. So kann jeder, der Sankt Martin im Kleinen feiern will, bei einem Familienspaziergang - vielleicht sogar mit Laterne und einem Lied auf den Lippen – einen privaten Umzug durchs Dorf machen. So muss man nicht ganz auf die Tradition verzichten.
Und auch der diesjährige Verkauf der Martinslose steht unter dem Motto „alles anders“ – und das hat diesmal nichts mit Corona zu tun. Die traditionellen Preise – Hähnchen und Gänse – sind nicht mehr zeitgemäß und attraktiv
Um besonders in dieser Zeit die ortsansässigen Betriebe zu unterstützen wird es diesmal Preise der Westumer Gewerbetreibenden geben: 30 mal 3 Getränke im Gasthof Zur Post / Herges, 30 mal ein Brot oder 10 Brötchen in der Bäckerei Krahe, 30 mal 5 Euro Gutscheine bei „Ihr Frisör“ und 12 Glas Honig der Imkerei Fuchs/Kruppa. Die Lose werden in diesem Jahr vom Männergesangverein Westum an den Haustüren verkauft, können aber auch in der Gaststätte „Zur Post“ oder bei der Bäckerei Krahe erworben werden.
Der Erlös – abzüglich der Preise – wird wie jedes Jahr von der Dorfgemeinschaft zu Dorfverschönerungsprojekten eingesetzt, so zum Beispiel für den neuen Rastplatz neben dem Jodokus-Bildstock, oder für die Aufwertung des Spielplatzen am Birkenweg. Die Ziehung der Gewinne findet am 10. November statt, die Gewinnerlose werden per Pressemeldung und Aushang an der Bäckerei Krahe bekanntgegeben.
