Drehorgelklänge erklingen auf dem Burgplatz Linz. Foto: JS

Am 12.05.2024

Allgemeine Berichte

Bei herrlichem Frühlingswetter erklangen in der Linzer Altstadt die Klänge von 40 Drehorgeln

Drehorgelfestival begeistert Besucher am Christi Himmelfahrt Wochenende

Linz. Ca. 40 Drehorgeln mit ihren Eigentümern standen verteilt vom Burgplatz bis hoch zum Buttermarkt. Teils in Kleingruppen, teils allein ließen sie ihre Lieder erklingen. Es war noch früh am Tag, so dass sich die Stadt langsam füllte. Die Leute saßen in den Cafés oder schlenderten durch die Geschäfte. Die Stimmung war entspannt. In diesem Jahr jährte sich das Festival zum 40. Mal. 1984 erklangen die ersten Drehorgeltöne in der bunten Stadt am Rhein. Einzig Corona verhinderte, dass in diesem Jahr dieses große Jubiläum gefeiert wurde. Es fehlten zwei Festivals, um die 40 tatsächlich voll zu machen. So ist die große Feier für 2026 geplant.

Festivalbesucher kommen gerne wieder

Nach 40 Jahren ist die Veranstaltung eine feste Institution im kulturellen Angebot der Stadt. Viele Drehorgelspieler kommen seit Jahren immer wieder „Die Atmosphäre hier in Linz ist etwas Besonderes“, waren sich einige der „Wiederholungstäter“ unabhängig voneinander einig. Andere motivierte das Wiedersehen mit den Kollegen dazu, immer wiederzukommen. Kaum ein Weg war zu weit. Sie kamen aus Asbach, Eschweiler, aber auch aus Meerbusch oder aus Bad Kissingen. Aber auch unter den Touristen gab es einige, die es jedes Jahr zurück an die Stadt am Rhein zieht. „Wir kommen seit 30 Jahren hierher“, erzählt ein Besucher, der gemeinsam mit seiner Frau den herrlichen Tag genießt. „Die Atmosphäre ist toll, die Drehorgeln für uns was Besonders“, erzählt er und lächelt. Seine Frau filmte die Eindrücke mit ihrem Handy. „Das landet dann am Abend per WhatsApp bei der Verwandtschaft in Kanada“, erklärt sie. „Die freuen sich da immer drauf“.

Kinderschminken war ein voller Erfolg

Am ersten Tag des Festivals, Christi Himmelfahrt, gab es in diesem Jahr eine Premiere. „Zwei Linzerinnen boten für die jüngsten Besucher und Besucherinnen Kinderschminken an, was begeistert angenommen wurde.“ berichtete Didi Pörzgen, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Linz, der auch in die Organisation involviert war. „Aus den geplanten 3 Stunden wurde der ganze Festivaltag. Sie kamen nicht mal dazu, etwas zu trinken.“ Mit dieser Aktion nahmen die Damen 115 {*e} zugunsten der Kinderkrebshilfe ein.

Drehorgelkonzert lockt Besucher in die Kirche

Der Freitag war, wie bisher, traditionell spielfrei. Das bedeutete aber nicht, dass die Menschen an diesem Tag auf Drehorgelklänge verzichten mussten. Seit einigen Jahren findet am Freitag ein Drehorgelkonzert in der Kirche statt. „Das war ein großartiges Erlebnis“, sagte Pörzgen lächelnd. „Die Kirche war voll und die Stimmung sehr feierlich.“ Drehorgeln können auch klassische- und Kirchenmusik spielen.

Festival ist einnahmenstärkste Veranstaltung

Das Festival mauserte sich über die Jahre zur einer der ertragsreichsten Veranstaltungen „Für die Geschäfte und die Gastronomie ist es das einkommensstärkste Wochenende im Jahr“, berichtete Pörzgen. „Die Geschäfte sind ja im Moment auch sonntags geöffnet. Da kaufen die Leute gut ein.“ Auch die Hotels können sich freuen. Die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten ist so hoch wie sonst nie im Jahr.

Drehorgelverein wurde 2022 gegründet

Das Drehorgelfestival ist inzwischen so prägend für die Stadt, dass 2022 sogar ein Verein gegründet wurde, der sich der Drehorgel widmet, das Fachforum Drehorgel e.V. Die Vereinsseite ist über die Seite der Stadt Linz zu erreichen. Wer Lust hat, das Festival einmal zu besuchen, sei es als Besucher, Besucherin oder als Drehorgelspieler oder Spielerin hat im nächsten Jahr erneut die Gelegenheit, fröhliche Klänge in den Straßen von Linz am Rhein zu genießen. Interessierte Spieler bewerben sich unter der Adresse www.linz.de. Organisator ist die Tourist Information Linz. JS

Perfekte Bedingungen für das Drehorgelfestival 2024. Foto: JS

Perfekte Bedingungen für das Drehorgelfestival 2024. Foto: JS

Die Menschen scharren sich um die Drehorgelspieler und Spielerinnen mit ihren Instrumenten. Sie singen die Lieder mit und genießen das schöne Wetter. Foto: JS

Die Menschen scharren sich um die Drehorgelspieler und Spielerinnen mit ihren Instrumenten. Sie singen die Lieder mit und genießen das schöne Wetter. Foto: JS

Die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel. Foto: JS

Die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel. Foto: JS

Drehorgelklänge erklingen auf dem Burgplatz Linz. Foto: JS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler