
Am 10.03.2025
Allgemeine BerichteDrei Lahnsteiner als Kolping-Heinzel beim Kölner Rosenmontagszug dabei
Lahnstein. Für drei Mitglieder der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin erfüllte sich ein Lebenstraum: Sie waren als Kolping-Heinzel Teil einer 60köpfigen Fußgruppe im Kölner Rosenmontagszug.
Unter dem Motto „175 Johr Kolping-Heinzel: Mer levve un schaffe für en bessere Welt“ ging es anlässlich des 175jährigen Kolping-Jubiläums als eine von 13 Gastgruppen auf die über sieben Kilometer lange Wegstrecke durch die Domstadt von der Severinstorburg im „Vringsveedel“ bis zur Mohrenstraße, unter anderem vorbei an 93 Tribünen. Mit dabei waren zehn echte Handswerksgesellen „auf der Walz“ in ihren typischen Uniformen als „Kamelleläufer“ und Kolpingschwestern und -brüder aus ganz Deutschland. Hochwertiges Wurfmaterial von Erdnüssen bis Pralinen in Kolping-Banderolen wurde unter das jubelnde Volk gebracht.
An den närrischen Schlachtruf „Kolping Alaaf“ hatten sich die Teilnehmer aus der „Helau“-Zone schnell gewöhnt. Die Lahnsteiner strahlten mit der Frühlingssonne vom blauen Himmel um die Wette. Vom 2. bis 4. Mai 2025 feiert das Kolpingwerk ein großes Jubiläumsfest in Köln, dem Sitz des Internationalen Kolpingwerkes.
Weitere Themen
Unter dem Motto „175 Johr Kolping-Heinzel: Mer levve un schaffe für en bessere Welt“ ging es anlässlich des 175jährigen Kolping-Jubiläums als eine von 13 Gastgruppen auf die über sieben Kilometer lange Wegstrecke durch die Domstadt von der Severinstorburg im „Vringsveedel“ bis zur Mohrenstraße, unter anderem vorbei an 93 Tribünen. Foto: privat