Allgemeine Berichte | 10.03.2025

Drei Lahnsteiner als Kolping-Heinzel beim Kölner Rosenmontagszug dabei

Unter dem Motto „175 Johr Kolping-Heinzel: Mer levve un schaffe für en bessere Welt“ ging es anlässlich des 175jährigen Kolping-Jubiläums als eine von 13 Gastgruppen auf die über sieben Kilometer lange Wegstrecke durch die Domstadt von der Severinstorburg im „Vringsveedel“ bis zur Mohrenstraße, unter anderem vorbei an 93 Tribünen. Foto: privat

Lahnstein. Für drei Mitglieder der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin erfüllte sich ein Lebenstraum: Sie waren als Kolping-Heinzel Teil einer 60köpfigen Fußgruppe im Kölner Rosenmontagszug.

Unter dem Motto „175 Johr Kolping-Heinzel: Mer levve un schaffe für en bessere Welt“ ging es anlässlich des 175jährigen Kolping-Jubiläums als eine von 13 Gastgruppen auf die über sieben Kilometer lange Wegstrecke durch die Domstadt von der Severinstorburg im „Vringsveedel“ bis zur Mohrenstraße, unter anderem vorbei an 93 Tribünen. Mit dabei waren zehn echte Handswerksgesellen „auf der Walz“ in ihren typischen Uniformen als „Kamelleläufer“ und Kolpingschwestern und -brüder aus ganz Deutschland. Hochwertiges Wurfmaterial von Erdnüssen bis Pralinen in Kolping-Banderolen wurde unter das jubelnde Volk gebracht.

An den närrischen Schlachtruf „Kolping Alaaf“ hatten sich die Teilnehmer aus der „Helau“-Zone schnell gewöhnt. Die Lahnsteiner strahlten mit der Frühlingssonne vom blauen Himmel um die Wette. Vom 2. bis 4. Mai 2025 feiert das Kolpingwerk ein großes Jubiläumsfest in Köln, dem Sitz des Internationalen Kolpingwerkes.

Weitere Themen

Unter dem Motto „175 Johr Kolping-Heinzel: Mer levve un schaffe für en bessere Welt“ ging es anlässlich des 175jährigen Kolping-Jubiläums als eine von 13 Gastgruppen auf die über sieben Kilometer lange Wegstrecke durch die Domstadt von der Severinstorburg im „Vringsveedel“ bis zur Mohrenstraße, unter anderem vorbei an 93 Tribünen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler