
Am 15.10.2021
Allgemeine BerichteDrei Monate nach der Flut: So sieht Ahrweiler heute aus
Ahrweiler. Heute vor genau drei Monaten wurde das Ahrtal von einem Hochwasser ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. In einer Bilderserie stellt BLICK aktuell dar, was sich seit der Flut im schwer zerstörten Ahrweiler getan hat.

Die Niederhutstraße am 15. Juli. Foto: ROB

Die Niederhutstraße am 15. Oktober. Foto: ROB

Blick auf die Friedrichstraße am 15. Juli. Foto: ROB

Blick auf die Friedrichstraße am 15. Oktober. Foto :ROB

Das Ahrtor am 15. Juli. Foto: ROB

Das Ahrtor am 15. Oktober. Foto: ROB

Die Ahrhutstraße am 15. Juli. Foto: ROB

Die Niederhutstraße am 15. Oktober. Foto: ROB

Die Plätzertstraße am 15. Juli. Foto: ROB

Die Plätzertstraße am Juli 15. Oktober. Foto: ROB

Der Katharinenplatz am 15. Juli. Foto: ROB

Der Katharinenplatz am 15. Oktober. Foto: ROB

Die Ecke Kanonenwall/Niederhutstraße am 15. Juli. Foto: ROB

Die Ecke Kanonenwall/Niederhutstraße am 15. Oktober. Foto: ROB

Der Kanonenwall am 15. Juli. Foto: ROB

Der Kanonenwall am 15. Oktoberi. Foto: ROB
Nicht viel, was den Betroffenen zugute kommen sollte.
Politik ist immer nioch vor Ort und redet von NIchtvergessen, jedoch warten Betroffene nach über 3 Monaten immer noch, obwohl sie ihre Anträge gestellt haben, auf einen positiven Bescheid, in welchem Umfang, /in welcher Höhe ihre Wiederaufbauhilfe denn aussieht, z.B. 80% der Kosten ohne Handwerkerrechnungen, deren Höhe nicht abzuschätzen sind.
Politik macht das, was sie immer gemacht hat, sie verklausuliert u. verhindert bürokratisch Soforthilfen.
SOFORT heißt, dass etwas für die Menschen, die mit kurzfristiger staatlicher finanzieller Hilfe etwas wieder aufbauen könnten, was sie nicht verschuldet haben, kommunalpolitisch zweckentfremdet wird, anstatt dies den Betroffenen direkt zukommen zu lassen.
Politik macht das, was sie auszeichnet, sie redet von etwas, was sie selbst nicht auf die Reihe bekommt, weil es ihr egal ist.
Sie absolviert ihre protokollarisch feststehenden Termine.