Drei Wochen voller Abenteuer
Sinzig. Vom 28. Juli bis zum 15. August fand das diesjährige Sommerferienprogramm des Hunter dem Motto „Natur erleben“ statt – und es war ein voller Erfolg! Drei Wochen lang konnten Kinder und Jugendliche in vielfältigen Angeboten die Natur entdecken, sich kreativ entfalten und neue Freundschaften schließen.
Ein besonderes Highlight waren die Waldtage, bei denen die Kinder spielerisch den Lebensraum Wald erkundeten. In Kleingruppen bewiesen sie in Challenges wie Zapfenweitwurf, Schatzsuche und die Erstellung eines Baumgedichts ihre Kreativität und ihr Wissen. Auch die kreativen Workshops luden zum Mitmachen ein: Ob Malen, Basteln oder Gestalten – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Für Bewegung und Staunen sorgte der Zirkusworkshop geleitet vom Zirkuspädagogen Stefan Bauer, in denen Jonglage, Balance und Geschicklichkeit geübt wurden. Wer lieber mit Hammer und Säge arbeitete, war in der Bau- und Werk-AG genau richtig. Hier entstanden kleine Kunstwerke und nützliche Gegenstände aus Holz.
An den heißen Sommertagen sorgten Geschicklichkeits- und Teamspiele mit Wasser für die nötige Abkühlung
Sportlich wurde es beim Fußballturnier, bei dem Teamgeist und Fairplay im Vordergrund standen. Ein Ausflug zum Minigolfplatz in Bad Bodendorf brachte zusätzlich Spaß und Abwechslung. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch im Wald- und Wildpark Rolandseck, wo die Kinder heimische Wildtiere aus nächster Nähe erleben konnten.
Das Ferienprogramm war nicht nur ein Ort des Lernens und der Bewegung, sondern vor allem ein Raum für Gemeinschaft, Naturverbundenheit und unvergessliche Erlebnisse. Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuerinnen und Betreuer, Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer, die dieses Programm möglich gemacht haben!
Vom 13.10.2025 - 24.10.2025 bietet das Haus der offenen Tür wieder ein Ferienprogramm diesmal unter dem Motto „Herbst“. In der zweiten Woche findet in Kooperation mit dem Arp Museum ein Kunstprojekt statt.
Nähere Infos und Anmeldungen hierfür sind auf der Homepage vom HoT unter www.hot-sinzig.de verfügbar.