Die Stadt steht der Idee aufgeschlossen gegenüber - aber was ist mit den Kosten?
Drohnen statt Feuerwerk: Stadtverwaltung Sinzig begrüßt Idee

Sinzig. Die Anregung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, das traditionelle Feuerwerk zur Sinziger Kirmes künftig durch eine Drohnenshow zu ersetzen, hat in der Stadt zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Wie steht die Stadtverwaltung zu dem Thema? Bereits am 28. April 2025 befasste sich der Haupt- und Umweltausschuss mit dem Antrag, das klassische pyrotechnische Feuerwerk ab 2026 durch ein Drohnen-Feuerwerk zu ersetzen, um die touristische Attraktivität der Veranstaltung zu steigern. Dies teilt das Rathaus auf Nachfrage von BLICK aktuell mit.
Der Ausschuss stimmte dem Antrag damals einstimmig zu. „Um die touristische Attraktivität der Sinziger Kirmes zu steigern, beantragen wir die Prüfung einer Umstellung des bisherigen pyrotechnischen Kirmes-Feuerwerks auf ein Drohnenfeuerwerk ab 2026“, hieß es seinerzeit. Die Stadtverwaltung stehe der Idee grundsätzlich positiv gegenüber, weist jedoch darauf hin, dass eine Umsetzung mit höheren Ausgaben verbunden wäre.
Die genaue Kalkulation der Kosten ist derzeit in Arbeit. Eine endgültige Entscheidung soll im Rahmen der Haushaltsberatungen Ende des Jahres in den städtischen Gremien fallen.
ROB