Allgemeine Berichte | 10.11.2020

1. Druckkunst-Festival in der Alten Druckerei in Sinzig ist zu Ende gegangen

Druckkunst trotzt der Pandemie

Rund 500 Besucher sahen trotz Corona eine einzigartige Kunstschau

Quasi mit Beginn des zweiten Lockdowns ging das am 2. Oktober eröffnete Druckkunst-Festival zu Ende. Foto: Manfred Ruch

Sinzig. Rund 500 begeisterte Besucher, 52 zufriedene Künstlerinnen und Künstler - und dazu rundum glückliche Veranstalter: Das 1. Druckkunst-Festival Sinzig ist mit einer äußerst positiven Gesamtbilanz zu Ende gegangen. Selbst die Corona-Pandemie konnte dem einzigartigen Kunstereignis nichts anhaben.

Vier Wochen lang stand die Alte Druckerei in Sinzig ganz im Zeichen der traditionellen Drucktechniken. Und besser hätten die Organisatoren den neuen Termin kaum wählen können. „Wir sind so froh, dass wir das alles wie geplant durchführen konnten“, freute sich denn auch die Remagener Künstlerin Almuth Leib vom Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Bonn-Rhein-Sieg, die zusammen mit Rosmarie Feuser aus Remagen die künstlerische Leitung der Ausstellung übernommen hatte.

Das Team um den BBK, die AHRTkomm-Gruppe und das Bürgerforum Sinzig hatte die eigentlich für März geplante Kunstschau wegen der beginnenden Corona-Pandemie frühzeitig verschoben, den neuen Termin mit viel Mut und Optimismus in den Herbst verlegt und ein umfassendes Hygienekonzept für die Alte Druckerei entwickelt. Und die Organisatoren hatten Glück. Quasi mit Beginn des zweiten Lockdowns ging das am 2. Oktober eröffnete Druckkunst-Festival zu Ende. Auch die Führungen durch die Ausstellung fanden trotz der Corona-Lage viele Interessenten. Einziger großer Wermutstropfen: Die ursprünglich einmal geplante Druckwerkstatt für Kitas und Grundschulen musste wegen der Pandemie ersatzlos ausfallen.

Dafür waren die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler umso begeisterter von der Kunstschau in den weiten Hallen des ehemaligen Industriegebäudes. So meinte etwa die Künstlerin Gerten Goldberg, die eigens aus Hamburg angereist war: „Ich hätte nicht gedacht, dass das so eine wunderbare Ausstellung ist. Ich bin froh, dabei zu sein. Am liebsten würde ich hier eine Druckkunst-Messe machen!“ Mit ihr hatten sich hervorragende Druckkünstlerinnen und -künstler aus Weimar, Berlin, Heidelberg, Frankfurt, Trier, Ruhrgebiet, Düsseldorf, Köln, Bonn, Troisdorf Sankt Augustin sowie der näheren und weiteren Umgebung in Sinzig mit ihren Radierungen, Holzschnitten, Lithografien und anderen traditionellen Drucktechniken präsentiert. Ein besonderes Lob gab es dabei für das Lehrer-Schüler-Projekt des Kunstpädagogen und Künstlers Gerhard Geiss. Er hatte mit eigenen und Schülerarbeiten aus seiner Zeit als Kunstlehrer am Rhein-Gymnasium ein beeindruckendes Kaleidoskop kreativen Kunstunterrichts zusammengestellt.

Gefördert wurde das 1. Sinziger Druckkunst-Festival von der Stadt Sinzig, dem Landkreis Ahrweiler, der Kreissparkasse Ahrweiler und ihrer Jugendstiftung. Den Unterstützern und Sponsoren galt der besondere Dank des Organisationsteams. Das rundum positive Fazit von Almuth Leib für den BBK war dann auch gleichzeitig ein Blick nach vorne: Auch im kommenden Jahr soll es möglichst wieder ein große Kunstschau in der Alten Druckerei geben. Aber dann, so hoffen die Organisatoren, möglichst wieder ohne Corona und in ganz normalen Zeiten.

Pressemitteilung

AHRTkomm

Quasi mit Beginn des zweiten Lockdowns ging das am 2. Oktober eröffnete Druckkunst-Festival zu Ende. Foto: Manfred Ruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK