Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Die Wiedischen Grenadiere sind fester Bestandteil der Historischen Markttage und erinnerten an die Verleihung der Marktrechte im Jahr 1662.Fotos: FF

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Das trockene Herbstwetter lud zum Shoppen und Verweilen in den gemütlichen Ecken des Marktes ein. Allerorts ließ sich der Herbst mit allen Sinnen genießen. Beispielsweise im Weindorf, in dem der frische Federweißer und Flammkuchen reißenden Absatz fanden. Es gab Wein, von Winzern aus der Nahe-Region und von den 2019 gegründeten Deichstadtwinzern.

Die Neuwieder schlugen sozusagen die Brücke in die Vergangenheit, denn vor über einhundert Jahren gab es Weinanbau an Irlichs Hang am Fuße der Wied. Seit Beginn der Historischen Markttage sind die Wiedischen Grenadiere mit von der Partie. Die Schloss- und Nachtwache des Grafen zu Wied erinnert an die Verleihung der Marktrechte im Jahr 1662. Die Historiengruppe und Repräsentanten der Stadt Neuwied hatten ihr Heerlager auf dem Luisenplatz aufgeschlagen. Viele Menschen legten hier ein Päuschen ein, genossen das frische Kölsch vom Fass und ließen sich von den Marketenderinnen verwöhnen. Schon früh war die beliebt-berühmte Erbsensuppe ausverkauft. Dafür liefen die 150 Jahre alten Waffeleisen, von Bolleröfen auf Temperatur gebracht, auf Hochtouren. Stroh wie im Heerlager war allerorten zu finden und diente sowohl als Sitzgelegenheit und dekoriert mit Kürbissen und anderen Herbstfrüchten als beliebtes Fotomotiv.

Es gab Besucher, die bummelten über das Marktgeschehen und andere, die hatten ihre festen Ziele. „Der Winter naht, die Lesezeit beginnt“, sagte Jutta Grube. Sie stand am Stand vom Lions Club und stöberte nach dem passenden Buch für ungemütliche Tage. Wie schon gewohnt hatte der Lions Club Neuwied-Andernach das ganze Jahr über fleißig Bücher gesammelt, gesichtet und auf Vordermann gebracht. Im Vorjahr kam bereits die Rekordsumme von 12.000 Euro zusammen und auch dieses Mal klingelte die Kasse. Mit dem Bücherverkauf unterstützt der Lions Club verschieden wohltätige Projekte. Ebenfalls sind die Markttage stets der Startschuss für den Verkauf des beliebten Kalenders mit über 400 Preisen im Wert von fast 25.000 Euro. Wenngleich die Historischen Markttage ein Selbstläufer sind, so ging es zumindest am Samstag noch recht beschaulich zu.

Dekoratives für drinnen und draußen

Statt hektischem Treiben konnten die Besucher in aller Ruhe Ausschau nach dekorativen Accessoires für drinnen und draußen halten. Ob Kunsthandwerk oder Natur Flora für den Garten und Balkon, alles passte hervorragend in die Jahreszeit. Ihrer Zeit schon voraus waren die Krippen und der Weihnachtsschmuck, den es ebenfalls in den unterschiedlichsten Ausprägungen gab. Und dann waren da noch Stände, an denen es originelle oder einfach nur schöne Dinge gab. Zum zweiten Mal bei den Markttagen zu Gast war die Drechselstube aus Diez. Stefan Rücker fertigt Füllfederhalter und Kugelschreiber aus 80 verschiedenen Hölzern und ließ sich bei der Arbeit gern über die Schultern schauen. Die Unikate waren echte Hingucker und zogen die Blicke auf sich. Ebenfalls ins Auge fiel die bunte Ente im Mittelpunkt des bunten Stands des Sozialen Unternehmen. Die Erlöse aus dem Verkauf der farbenfrohen Handarbeiten kommen Hilfsprojekten in Madagaskar und Marokko zugute.

Zu den Historischen Markttagen kam man am besten mit einer großen Portion Appetit. Denn wie immer war die Speisekarte üppig. Die Almburschen hatten Wild, Speck und Käsespezialitäten aus Südtirol mitgebracht. Herzhafte Spezialitäten, Dipp und Oliven bot der griechische Feinkoststand auf. Einheimisches vom Feld und von den Bäumen gab es beim Kreisverband der Landfrauen Neuwied. Der Sayner Park ist für seine großen Kastanienbäume bekannt. Ein Imker von vor Ort hatte dementsprechend Kastanien-Honig in seiner Auslage. „Lecker“ war immer wieder am Stand der Apfelpfannkuchen zu vernehmen. Hier konnte bei der Zubereitung, angefangen beim Schälen der Äpfel, zugeschaut werden. Echte Handarbeit eben. Genau einen Monat vor Beginn der fünften Jahreszeit durfte auch der Festausschuss der Stadt Neuwied nicht fehlen. An dessen Stand gab es nicht nur leckere Getränke, sondern dazu noch alles Wissenswerte der bevorstehenden Session.

FF

Zu den gemütlichen Flecken zählen das Weindorf mit Federweißer und Flammkuchen sowie das Heerlager mit Fassbier und Herzhaftem vom Grill.

Zu den gemütlichen Flecken zählen das Weindorf mit Federweißer und Flammkuchen sowie das Heerlager mit Fassbier und Herzhaftem vom Grill.

Für den guten Zweck hatte der Lions-Club Neuwied-Andernach zum großen Büchermarkt eingeladen.

Für den guten Zweck hatte der Lions-Club Neuwied-Andernach zum großen Büchermarkt eingeladen.

Die Historischen Markttagen hatten viel Kunsthandwerk aus natürlichen Materialien zu bieten.

Die Historischen Markttagen hatten viel Kunsthandwerk aus natürlichen Materialien zu bieten.

Wer auf der Suche nach herbstlichen Accessoires für drinnen oder draußen war, wurde schnell fündig.

Wer auf der Suche nach herbstlichen Accessoires für drinnen oder draußen war, wurde schnell fündig.

Fotogalerie: Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenem Sonntag 2025

Foto: alle FF

zurück zum Artikel

Weitere Themen

Die Wiedischen Grenadiere sind fester Bestandteil der Historischen Markttage und erinnerten an die Verleihung der Marktrechte im Jahr 1662. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Altwied. Am 24. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zum Vollausbau des Kreuzungsbereichs zur K 107. Zeitgleich starten die Bauarbeiten im Bereich der Zufahrt zur Burgtorstraße, wo eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht wird. Diese Arbeiten können aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Vollsperrung wird nach dem morgendlichen Berufsverkehr eingerichtet und soll voraussichtlich bis zum 30. Oktober 2025 andauern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am zehnten Spieltag der Kreisliga B7 musst sich der SC Rhein-Ahr Sinzig dem SV Eintracht Mendig II mit 0:2 geschlagen geben. Damit verpasste es der #kernstadtclub den Anschluss an die vorderen Ränge der Liga wiederherzustellen und verbleibt zunächst im tabellarischen Niemandsland.

Weiterlesen

JSG Bad Breisig - C-Junioren

Heimsieg im letzten Spiel vor den Ferien

Bad Breisig. Am letzten Spieltag vor den Herbstferien empfing die C-Jugend der SG Bad Breisig die JSG Ahrtal. Nach dem Erfolg aus dem Hinspiel gingen die Gastgeber ein wenig überheblich ins Spiel. Man erspielte sich eine Torchancen, musste aber kurz vor der Pause den 0:1 Rückstand hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel drehten die Quellenstädter nochmals auf. Schnell konnte man den Ausgleich erzielen. Durch zwei schöne Einzelaktionen konnte man sogar noch auf 3:1 erhöhen.

Weiterlesen

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe