Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Seit fünf Jahren ist das tolle Hallen- und Freibad in Mülheim-Kärlich geschlossen – Hoffen auf das Ausschreibungsergebnis im November

Tauris: durch den Lockdown ging das Freizeitbad „baden“

Für nur einen Euro wird das Freizeitbad Tauris zum Verkauf angeboten. Es gibt jedoch noch Bedingungen. Fotos: HEP

Mülheim-Kärlich. „Baden“ ging das tolle Freizeitbad Tauris durch den Corona-Lockdown und kann seit fünf Jahren nicht mehr genutzt werden. Das tut Badefans weh, wenn sie sich das wunderschöne, gepflegte und moderne Mülheim-Kärlicher Freizeitbad anschauen.

Denn vergleichbares mit großer Rutschbahn, 25-Meter-Sportbecken, Freizeit-Außenbecken, Hot-Whirlpools, Strömungskanal, Warmwasserbecken, Babybecken, Außenterrasse, Liegewiese sowie fünf Saunen mit Außenbecken gibt es in der weiteren Umgebung nicht mehr.

Kein Wunder, dass Tauris stark besucht war, vor allem auch von den benachbarten Schulen und aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Und dass eine der reichsten Städte im nördlichen Rheinland-Pfalz (Haushaltsvolumen fast 30 Millionen Euro, fast 11,5 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen) sich ein solch attraktives Freizeitbad nicht mehr leisten kann, ist nur schwer zu verstehen.

Tauris musste wegen Corona schließen

Durch den Corona-Lockdown musste Tauris am 15. März 2020 schließen: Keine Einnahmen, aber die Betriebs- und Instandhaltungskosten liefen weiter, da die Stadt das Bad im Standby hielt, um es bald wieder zu öffnen. Das kostete Mülheim-Kärlich fast eine Million Euro im Jahr.

Dann kam heraus, dass das Freizeitbad, welches 1991 eröffnete wurde, in die Jahre gekommen ist und umfassend saniert werden muss. „Allein eine neue moderne Badtechnik im Keller würde 10 Millionen Euro kosten“, erklärte Stadtbürgermeister Gerd Harner gegenüber BLICK aktuell: „Insgesamt würde die Sanierung wohl 25 Millionen Euro kosten, was für uns zu viel ist.“

Die Interimsöffnung des Freizeitbads mussten Rat und Verwaltung zum 30. Juni 2023 beenden und das Tauris endgültig schließen, Personal freistellen sowie die Unterhaltung einstellen. Harner nannte als Grund: „Die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat gesagt, die Interimsöffnung geht nicht und hat unseren Haushalt 2023 nicht genehmigt. Bei der Neuaufstellung wurden Betriebskosten für die Interimsöffnung gestrichen und Tauris geschlossen.“

Ist also die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz schuld an der Tauris-Schließung im Juni 2023? „Nein“, antwortete die Pressestelle der Kreisverwaltung auf Anfrage von BLICK aktuell und weiter: „Der Haushaltsentwurf 2023 der Stadt Mülheim-Kärlich war nicht ausgeglichen und konnte daher rechtlich nicht genehmigt werden. Der zweite Haushaltsentwurf 2023 hat die Genehmigung erhalten, obwohl er Fragen aufgeworfen hat. So war die Beschlusslage unverändert eine Stilllegung mit einer etwaigen Generalsanierung des Freizeitbades. Jedoch waren Zeitpunkt und Umfang und Träger der notwendigen sehr hohen Investitionsmaßnahmen ungewiss. Seit der pandemiebedingten Schließung 2020 wird in den städtischen Gremien intensiv über die Zukunft des Bades beraten. Aufgrund erheblicher technischer und hygienischer Mängel sind umfangreiche Investitionen erforderlich. In allen Phasen hat es enge Abstimmungen zwischen Stadt, Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung als Kommunalaufsicht gegeben. So wurden die durch das Tauris verursachten Defizite in den Haushalten 2024 und 2025 nicht beanstandet, um den Erhalt der Bausubstanz sicherzustellen.“

Kann sich der Kreis denn an den Sanierungskosten nicht beteiligen? „Die Kreisverwaltung kann keine eigenen Maßnahmen ergreifen. Ob eine Generalsanierung in Eigenregie oder die Übergabe an einen Investor erfolgt, entscheidet die Stadt“, heißt es in der KV-Stellungnahme.

Zukunft des Tauris ungewiss

Und wie geht es jetzt weiter mit dem Freizeitbad? Schon zum dritten Mal hat die Stadt in einer europaweiten Ausschreibung einen Investor gesucht und keinen gefunden. Jetzt wird das Bad für einen Euro zum Verkauf angeboten: „Jedoch muss Tauris wieder geöffnet und fünf Bahnen im 25-Meter-Becken für den Sport erhalten werden. Das Grundstück erhält der Investor in Erbpacht. Im November endet die Ausschreibung und wir bekommen ein Ergebnis. Ich bin da guter Dinge, denn wir haben einige Interessenten“, ist der Stadtbürgermeister optimistisch. HEP

Sauber und gepflegt ist das Freizeitbad Tauris.

Sauber und gepflegt ist das Freizeitbad Tauris.

Vor fünfeinhalb Jahren sind zum letzten Mal Badegäste durch diese Eingangsschleusen gegangen, da das Bad seit dieser Zeit geschlossen ist.

Vor fünfeinhalb Jahren sind zum letzten Mal Badegäste durch diese Eingangsschleusen gegangen, da das Bad seit dieser Zeit geschlossen ist.

Weitere Themen

Für nur einen Euro wird das Freizeitbad Tauris zum Verkauf angeboten. Es gibt jedoch noch Bedingungen. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach