Allgemeine Berichte | 08.05.2024

Digitalbotschafter bringt älterer Generation die digitale Welt näher

E-Akte, E-Rezept und Abfall-App im Fokus

VG Weißenthurm. In der heutigen, immer stärker digital ausgerichteten Welt ist es entscheidend, mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Mit dem Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ will das Land digitale Kommunikation für Seniorinnen und Senioren zugänglich machen. Ältere können verschiedene Angebote nutzen, die die geschulten Ehrenamtler kostenlos vor Ort bereithalten. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat mit Ingo Neumann einen der in der VG aktiven Digitalbotschafter (DiBo) eingeladen, an den kommenden geteilten Frühstücken teilzunehmen.

Elektronische Patientenakten und Rezepte sowie die Abfall-App des Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel stehen im Mittelpunkt des kurzen Beitrags, den Digitalbotschafter Ingo Neumann im Gepäck hat. Der Ehrenamtler wird am Dienstag, 21. Mai im Mülheim-Kärlicher Paul-Gerhardt-Haus, am Mittwoch, 22. Mai im Weißenthurmer Haus der Begegnung und am Montag, 27. Mai im Kaltenengerser Pfarrhaus beim geteilten Frühstück dabei sein. „Unser Gast wird wichtige Informationen zu den Änderungen im Gesundheitswesen und dem Umgang mit der neuen App erläutern“, erklärt Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Andrée Garmijn das Angebot geteiltes Frühstück begleitet. Seit diesem Jahr gibt der Landkreis Mayen-Koblenz die Abfallkalender nicht mehr in gedruckter Form heraus, sondern bietet digitale Lösungen an. Wie die App zu nutzen ist, wird Digibo Ingo Neumann erklären. Auch die Tipps insbesondere zum E-Rezept sollen ganz praktisch bei der Nutzung helfen. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, sich zu informieren und vor allem zu fragen“, betont Neumann. Eine gemeinsame leckere Mahlzeit, die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen bietet das geteilte Frühstück in jedem Fall. „Ich freue mich auf informative und gesellige Vormittage mit möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern“, sagt Ketzner.

DiBo Ingo Neumann ist zu Gast beim geteilten Frühstück jeweils von 9 bis 11 Uhr am

• Dienstag, 21. Mai, Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, Mülheim-Kärlich

• Mittwoch, 22. Mai, Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a, Weißenthurm

• Montag, 27. Mai, Pfarrhaus, Hauptstraße 114, Kaltenengers

Anmeldungen und weitere Informationen zum geteilten Frühstück sowie zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es im Internet auf www.thatsit-weissenthurm.de unter Bürgerstützpunkt+ ganz unten auf der Seite, unter Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per E-Mail an bsplus@vgwthurm.de. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#