Allgemeine Berichte | 27.03.2024

In der Startphase gibt es 30 kostenlose Freiminuten

E-Bike-Verleihsystem startet in Remagen

Das Bikesharing-System ist ab sofort in Remagen verfügbar.  Foto: Carina Voigt

Remagen. Auf Initiative des Kreises Ahrweiler und des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) in Zusammenarbeit mit den Kommunen wird ein kreisweites elektro-Bikesharing System von Nextbike eingeführt. In Remagen wurden vier feste Stationen eingerichtet. Diese befinden sich am Bahnhof Remagen, im Gewerbegebiet Remagen, am RheinAhrCampus (noch nicht aktiv) und an der Fähre Kripp. Dort können die Fahrräder rund um die Uhr ausgeliehen oder abgegeben werden. Wichtig ist dabei, dass die Fahrräder an einer der markierten Stationen abgegeben werden. Ansonsten wird eine Strafgebühr erhoben, da die Fahrräder eingesammelt und zur Station gebracht werden müssen.

Remagen startet mit 15 elektrischen Fahrrädern. Aufgrund der topographischen Verhältnisse und der Distanzen zwischen den Kommunen im Kreis wurde auf ein rein elektrisches System gesetzt. So kommen die Nutzer schnell und bequem zum Ziel.

Im gesamten Kreis Ahrweiler sind zunächst 20 fest ausgewiesene Leih- und Rückgabestationen und 80 elektrische Fahrräder geplant. Leider konnten nicht alle von der Stadt Remagen gewünschten Standorte in der ersten Runde realisiert werden, da es für jede Kommune nur ein begrenztes Kontingent an Fahrrädern gibt. Perspektivisch soll das System jedoch, sofern es gut angenommen wird, erweitert werden.

Bikesharing ist eine nachhaltige Lösung für die letzte Meile im öffentlichen Verkehrssystem. So können etwa Studierende oder Pendler vom Bahnhof bequem mit dem Fahrrad zum RheinAhrCampus oder in das Gewerbegebiet fahren. Das Bikesharing System ermöglicht es den Nutzern, Fahrräder einfach und unkompliziert über eine App zu finden, zu entsperren und zu nutzen.

Bürgermeister Björn Ingendahl begrüßt die Initiative des Kreises Ahrweiler und des VRM: „Die Einführung des Bikesharing-Systems ergänzt die Maßnahmen aus unserem Mobilitätskonzept perfekt. So bieten wir im Kreis eine flexible Lösung für Kurz- und Mittelstrecken sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für Touristinnen und Touristen an.“

Während der Startphase können Interessierte mit dem Gutschein-Code „AW4FREE“ (Eingabe in der App) 30 Minuten kostenlos mit dem AW-bike fahren.

Das Bikesharing-System ist ab sofort in Remagen verfügbar. Weitere Informationen zur Registrierung, Nutzung und Preisen finden Sie auf der Nextbike-Website unter www.nextbike.de/aw-bike oder in der Nextbike-App „nextbike by TIER“. Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Das Bikesharing-System ist ab sofort in Remagen verfügbar. Foto: Carina Voigt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür