Allgemeine Berichte | 16.10.2025

EIN-Spruch: Halloween

Jörg Meyrer. Foto: privat

Die Zeit der Grusel-Deko ist wieder da. In Schaufenstern und Vorgärten treiben Geister, Spinnen und grinsende Kürbisse ihr schwarz-weiß-oranges Unwesen: Halloween. Vor 25 Jahren war das bei uns kaum bekannt – inzwischen hat das Fest aus Amerika seinen Siegeszug angetreten. Der freie Tag am 1. November musste offenbar gefüllt werden. Der Allerheiligen-Blick in den Himmel, der Allerseelen-Gang zu den Gräbern – beides hat an Bedeutung verloren. Stattdessen: Halloween-Partys mit Zombies, Skeletten, Totengräbern und Hexen.

Seit vielen Jahren gibt es am Abend vor Allerheiligen bei uns einen stillen Abend: Anbetung mit Musik und Text, mit Licht und vielen Lichtern – ruhig werden, vor Gott da sein dürfen, so wie man eben kommt. Dieses Jahr zum ersten Mal wieder in der renovierten St.-Laurentius-Kirche. Den Gästen auf dem Marktplatz wird eine Kerze geschenkt – mit der Einladung, sie in der Kirche anzuzünden. Viele tun es, erstaunt, wie schön es in der Kirche ist: so hell, so offen, so beruhigend.

Gleich nebenan, im Bürgerzentrum auf dem Marktplatz, steigt dieses Jahr die „XXL-Halloween-Party Vol.4“. Bekannte Musiker und energiegeladene DJs versprechen „eine fette Mischung aus Partybeats, Club-Sounds und Live-Performance – garantiert Abrissstimmung!“

Ich bin gespannt, was passiert, wenn Partygäste mit der Kerze in der Hand über den Platz gehen und in die Kirche kommen. Wenn sie die ganz andere Atmosphäre spüren – Licht statt Dunkel, Stille statt Lärm, Annahme statt Maskerade. Und was passiert, wenn die Kirchenbesucher einen Geist durch den Mittelgang huschen sehen.

Und was würde Jesus sagen, wenn Hexenmeister, Geister und Vampire zu ihm kämen? Ich kann mir nur vorstellen, dass er sie einlädt – und sich freut. Denn ihm ist jeder Mensch willkommen, so wie er ist: egal, wie jemand aussieht oder was er im Herzen trägt.

Er sagt: Ich will, dass du bist.

Jörg Meyrer

Jörg Meyrer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Mit uns fahren Sie sicher
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"