Allgemeine Berichte | 10.06.2024

Freie Waldorfschule Mayen gewinnt 4. Platz bei Bundeswettbewerb

„Echt-kuhl-le“-Schüler leisten wertvollen Beitrag zur Bodenbildung

Die Schüler der Freien Waldorfschule Mayen landeten beim landesweiten Schulwettbewerb auf dem 4. Platz.  Foto: Carsten Liersch

Mayen. Jährlich startet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den landesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ Das Thema in diesem Jahr lautet „Wasser ist wertvoll. Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“

Am Freitag, 7. Juni durften die Schüler*innen endlich ihr Gewinnerpaket öffnen und erfuhren auch erst dann, welchen Platz sie mit ihrer Arbeit belegen konnten. Sie konnten sich den 4. Platz von 400 teilnehmenden Schulen sichern! Am Vormittag versammelte sich die komplette Schule, um diesen spannenden Moment mit zu erleben. Im Wettbewerbsbeitrag der Pionierklasse (Klassenstufe 6-7) wurde untersucht, wie man einen steilen Hang auf dem Schulgelände vor Erosion schützen kann und die Wasserhaltekraft des Bodens stärkt. Am Anfang standen Versuche, um den Boden besser kennenzulernen. Es wurde berechnet, wie steil der Hang ist und mit unterschiedlichen Naturmaterialien experimentiert, um herauszufinden, welches Material die beste Wasserhaltekraft mitbringt. Ein Ausflug ins nahe Grubenfeld zeigte, wie Bodenbildung stattfindet. Schließlich entwickelten die Schüler*innen die Idee, den Hang durch Trockenmauern zu terrassieren und diese Terrassen mit Wein zu bepflanzen. Damit wurde von Seiten der Klasse bereits tatkräftig begonnen. Gartenbaulehrerin Maike Frings hat dieses Projekt geleitet und wird es auch weiter mit den Klassen betreuen. Ein Winzer wird beim traditionellen Anbau von Weinreben unterstützen, sodaß man das Schulgelände nicht nur ökologisch, sondern auch mit Blick auf regionale Vernetzung weiter gestaltet.

„Getreu unseres Schulkonzepts orientieren wir uns an den Ideen der Handlungspädagogik; die Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihr Schulgelände selbst zu gestalten, müssen aber selbst Hand anlegen.“, so Frau Frings über die Motivation zu diesem Projekt.

Die Schüler der Freien Waldorfschule Mayen landeten beim landesweiten Schulwettbewerb auf dem 4. Platz. Foto: Carsten Liersch

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Am 8. und 9. November 2025 finden im Bistum Trier die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Alle Katholiken ab dem 16. Lebensjahr sind aufgerufen, aus ihren Gemeinden Mitglieder zu wählen, die sie in den nächsten vier Jahren im Pfarrgemeinderat vertreten sollen.

Weiterlesen

Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.

Weiterlesen

Wachtberg. Dass die Villiper Grundschule saniert und erweitert wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Die Politik und die Verwaltung haben ihre Hausaufgaben gemacht, und die Planungen sind in vollem Gange. Daher hielt Schulleiterin Elke Weyers es für angebracht, den Hauptbetroffenen – also den Schülerinnen und Schülern – mal einen ausführlichen Einblick in das zu gewähren, was die Erwachsenen sich da für sie ausgedacht haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Kulturverein NetteArt Ochtendung e. V.

Spende für den Juniorenfußball

Ochtendung. Der Kulturverein NetteArt Ochtendung e. V. hat den Überschuss aus einer Konzertveranstaltung zu gleichen Teil der Jugendarbeit des SV Ochtendung und der DJK Ochtendung gewidmet. Vor Konzertbeginn überreichten Vorsitzender Hubert Schmitt (re.) und Vorstandsmitglied Michael Menges (li.) dem SV-Vorsitzenden Sebastian Neises (2. v. re.) und dem Vorsitzenden des Fördervereins für den Juniorenfußball Lothar Kalter (2. v.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, lud der AWO QuartiersTreff zu einem besonderen Nachmittag ins Drehwerk nach Adendorf ein und zahlreiche Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung mit großer Freude. Unter dem Motto „Kaffee, Kuchen und Kino“ wurde ein gemütliches Beisammensein geboten, das nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für angeregte Gespräche sorgte. Bei frisch gebrühtem Kaffee und leckerem Kuchen kam schnell eine angenehme Atmosphäre auf.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Infoveranstaltung
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Seniorengerechtes Leben