34 ehemalige Schüler und ein Lehrer der Realschule Remagen beim Klassentreffen 2025.  Foto: privat

Am 02.09.2025

Allgemeine Berichte

Jubiläum zur 50-jährigen Schulentlassung aus der Realschule im Jahr 1975

Ehemalige Schüler treffen sich nach 50 Jahren

Remagen. Am 23. August 2025 trafen sich 34 ehemalige Schüler/innen der Klassen 10 a und 10 b sowie ein Lehrer der Staatlichen Realschule in Remagen zum Klassentreffen anlässlich ihrer 50-jährigen Schulentlassung im Jahr 1975. Man traf sich am frühen Nachmittag in der heutigen IGS Remagen, wo Herr Direktor Wald bei einem kleinen Sektempfang die Teilnehmer herzlich willkommen hieß und nach der Begrüßung und einem kurzen Gang durch die Räumlichkeiten der Schule in der Bibliothek der IGS eine ca. 45-minütige Vorstellung des neuen Lehr- und Lernkonzepts einer Gesamtschule vorstellte. Die Anwesenden waren sehr interessiert und stellten auch einige Fragen zu dieser neuen Schulform. Zum Schluss konnte sich Herr Wald noch über 120 Euro für den Förderverein der IGS in einem hierfür aufgestellten Sparschwein freuen.

Anschließend fuhr man zur Straußenfarm Gemarkenhof. Dort startete dann die etwa 90-minütige Führung mit der hofeigenen Bimmelbahn. Der erste Stopp erfolgte bei den Zuchttieren, bevor es zu den Herden in den verschiedenen Altersstufen weiterging. Während es bei den ersten beiden Stationen noch erlaubt war, die Tiere zu füttern, blieb man im sogenannten „Kindergarten“ nur Beobachter. Besonderes Highlight der Besichtigung war der Besuch des Brutraums, wo täglich junge Strauße schlüpfen. Wer wollte, durfte ein solches Küken (so groß wie ein ausgewachsenes Huhn) auf die Hand nehmen. Alles in allem war der Besuch der Straußenfarm sehr interessant und lehrreich. Danach gab es die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen, im hofeigenen Restaurant wurde dann noch gegessen.

Einige der Ehemaligen saßen nach dem offiziellen Programm noch bei einem Gläschen Bier oder Wein am Rhein und schwelgten in Erinnerungen. Alle waren sich einig, ein solches Treffen in nicht zu langem Abstand zu wiederholen.

34 ehemalige Schüler und ein Lehrer der Realschule Remagen beim Klassentreffen 2025. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Straßenhaus. Ein gelungener Ausbau der ehemaligen Wohnungen in der Grundschule Straßenhaus war Anlass für die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und den SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach das Ergebnis der Umbauarbeiten zu besichtigen. Schulleiter Oliver Krehan freute sich über das Interesse der Politik an den Neuerungen.

Weiterlesen

JSG Bad Breisig – C-Junioren

Erfolgreiche Auswärtstour

Bad Breisig. Am vergangenen Samstag führte die nächste Auswärtsreise, die Bad Breisiger C-Jugend, nach Mayen. Gegner war der SV Rheinland Mayen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte