
Am 07.11.2022
Allgemeine BerichteJahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vallendar
Ehrenabzeichen und Beförderungen
Vallendar. Zur jährlichen Versammlung hatte Bürgermeister Fred Pretz die Feuerwehrkameradinnen/ kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vallendar in das Rathaus eingeladen. Er freute sich über das zahlreiche Erscheinen und begrüßte die Anwesenden, unter denen der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Stefan Voigt, der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Vallendar Frank Schemmer sowie die stellvertretenden Wehrleiter, Jürgen Klöckner und Guido Kohl, weilten. Auch die Ortsbürgermeisterin K. Küsel und die Ortsbürgermeister, H. Klöckner von Niederwerth und J. Währ von Weitersburg waren der Einladung gefolgt. Bürgermeister Pretz konnte auch die Vertreter der Fraktionen begrüßen.
Ganz besonders dankte er den Kameradinnen und Kameraden der vier Löschzüge für das große ehrenamtliche Engagement, und die von den 128 aktiven Mitgliedern, nahezu täglich und rund um die Uhr zur Verfügung gestellten Bereitschaft zum Wohle aller Mitbürger. Auch der Wehrleiter Frank Schemmer würdigte mittels einer PowerPoint Präsentation der Einsatzbilanz 2022, den Einsatz der Feuerwehrkameradinnen/kameraden und informierte über die in 2022 absolvierten Lehrgänge, Ausbildungen und Seminare.
Wie in jedem Jahr konnte der Bürgermeister neue Kameradinnen und Kameraden in die Löschzüge zum ehrenamtlichen Dienst an der Bevölkerung verpflichten. Dank des großen Engagements im Bereich der Aus- und Fortbildung der Kameradinnen und Kameraden konnten auch wieder einige Beförderungen und Bestellungen erfolgen. Das offizielle Programm wurde mit einem geselligen Beisammensein abgeschlossen. Auch hier fand noch ein reger Gedankenaustausch statt.
Pressemitteilung
Verbandsgemeindeverwaltung
Vallendar FB 3
Brand- und Katastrophenschutz

Beförderung: LZ Niederwerth: Zum Hauptfeuerwehrmann: Christian Klöckner.

Beförderungen: LZ Niederwerth: Zum Oberfeuerwehrmann: Nicolai Schmidt, Marvin Herzog, Andre Aschkowski, LZ Urbar: Zum Oberfeuerwehrmann: Benedikt Zweipfennig, David Grezla.

Das goldene Ehrenabzeichen für 35 Jahre aktive Feuerwehrdienste an die Kameraden: LZ Niederwerth: Oberfeuerwehrmann Stefan Klöckner, Hauptfeuerwehrmann Markus Stein, Hauptfeuerwehrmann Rolf Jächel, Oberbrandmeister Dieter Stein, Hauptbrandmeister Frank Schemmer, LZ Urbar: Brandmeister Jörg Nebenführ, Brandmeister Jörg Gräf

Beförderung: LZ Niederwerth: Zum Löschmeister: Dennis Klöckner.

Beförderungen: LZ Vallendar: Zum Feuerwehrmann: Thomas Pinger.

Ehrungen: Das bronzene Ehrenabzeichen für 15 Jahre aktive Feuerwehrdienste wurde in diesem Jahr an drei Kameraden verliehen: LZ Vallendar: Oberfeuerwehrmann Michael Reichert, Oberfeuerwehrmann Matthias Stein, LZ Niederwerth: Oberfeuerwehrmann Manuel Kreuter.

Beförderung: LZ Niederwerth: Zum Brandmeister sowie Bestellung zum Gruppenführer: Jonas Willmes.