Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände

Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft

Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Foto: privat

Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.

Pfarrer Michael Maxeiner würdigte in seiner Ansprache die langjährige Arbeit der Gremien: „Im Namen unserer sechs Kirchengemeinden und des Pastoralteams danken wir Ihnen von Herzen für Ihr Engagement, Ihr Herzblut und Ihre Treue. Kirche lebt von Menschen, die sich einbringen. Bitte bringen Sie auch Ihre Erfahrung und Talente in die neue fusionierte Kirchengemeinde ein.“

Der Abend war geprägt von guter Stimmung, lebendigem Austausch und einem festlichen Essen. Besonders erfreulich war das Miteinander über Gemeindegrenzen hinweg, das die gewachsene Einheit sichtbar machte. Eine tänzerische Darbietung rundete den Abend ab und ließ die Ehrenamtlichen die Wertschätzung für ihren Einsatz spürbar erfahren.

Zum Abschluss stellten Edith Anders, Kirchenvorstand St. Marien und Mitglied des Koordinierungsteams, gemeinsam mit Pfarrer Maxeiner das neue Logo der zukünftigen Kirchengemeinde St. Marien und St. Johannes der Täufer, Wachtberg und Meckenheim, vor, die zum 1. Januar 2026 errichtet wird. Als Zeichen des Aufbruchs erhielten die Gäste ein kleines Give-away mit dem neuen Logo – ein Symbol für die gemeinsame Zukunft der Kirche vor Ort in Meckenheim und Wachtberg.BA

Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Aus diesem Anlass fand eine kleine feierliche Zeremonie auf dem alten Teil des Plaidter Friedhofs statt, wo das Mahnmal nun seinen Platz gefunden hat.

Weiterlesen

Spendenaktion des Fördervereins unterstützt Frühchen und Familien im Perinatalzentrum Kemperhof

Superkräfte für die Kleinsten

Koblenz. Über 1.500 Kinder erblicken jedes Jahr im Kemperhof das Licht der Welt – meist gesund und voller Lebensenergie.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick