Allgemeine Berichte | 20.03.2024

Landkreis hat zum Jugend- und Sozialempfang geladen

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (vorne, 2.v.r.) freute sich gemeinsam mit den Preisträgern des Jugend- und Sozialempfangs.  Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schäfer

Kreis MYK. Beim Jugend- und Sozialempfang dankt der Landkreis Mayen-Koblenz Gruppen, Verbänden, Vereinen sowie auch hauptamtlich und ehrenamtlich tätigen Personen für ihre wertvolle Arbeit. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die Gruppe „Miteinander“ aus Ochtendung und die „Bewegungsbegleiter“ des Projektes „Bewegung in die Dörfer“. Zu den rund 150 Gästen im Polcher Forum zählten Vertreter des gesamten ABC der Jugend- und Sozialarbeit des Landkreises Mayen-Koblenz. Von den Kindertagesstätten über die Schulsozialarbeit bis hin zur Altenpflege waren alle Bereiche vertreten. Im Mittelpunkt des Abends stand – neben der Würdigung der Preisträger – der gegenseitige Austausch und die Idee, die Bereiche Jugend und Soziales miteinander zu vereinen.

„Es gibt kaum einen Bereich in unserer Gesellschaft, in dem keine soziale Arbeit oder Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geleistet wird. Und genau das spiegelt die hohe Bedeutung des Jugend- und Sozialbereichs wider. Ohne Sie, die Vertreter der einzelnen Einrichtungen und Institutionen sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, kann die Jugendarbeit, Inklusion und Integration in Mayen-Koblenz nicht gelingen“, begrüßte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong die Gäste und dankte für ihren großartigen Einsatz. Seit 1991 gibt es die Gruppe ,Miteinander‘, deren Ziel es ist, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, insbesondere in Kirchengemeinden, zu fördern und dazu beizutragen, Unsicherheiten in der Begegnung mit behinderten Menschen abzubauen. Für ihr Engagement wurde die Gruppe nun beim Jugend- und Sozialempfang ausgezeichnet. „Mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz konnten Sie eine ,Kultur der Achtsamkeit‘ zwischen Menschen mit und ohne Behinderung in Ihrer Pfarrei aufbauen und die Kirchengemeinde dazu sensibilisieren, im alltäglichen Zusammenleben ein Ort des ,unbehinderten‘ Miteinanders zu sein“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete in seiner Laudatio. Mittlerweile umfasst die Gemeinschaft dutzende Mitglieder und ist zu einer festen Institution im Dorfleben geworden. Jährlich tragen vielfältige Angebote dazu bei, dass alle dabei sein können. Hierzu zählen Ausflüge, wie Fahrten zur Disco der Lebenshilfe nach Trier, Karnevalsfeiern, gemeinsam gestaltete Gottesdienste und vieles mehr. Die jährliche Karnevalssitzung hat sich mittlerweile zu einer Großveranstaltung entwickelt, bei der rund 600 Personen mit und ohne Behinderung gemeinsam feiern. „Ihre Arbeit ist ein leuchtendes Beispiel für uns alle – Ihre Spuren werden noch lange in unserer Gemeinschaft sichtbar sein“, lobte Pascal Badziong die Gruppe für ihren Einsatz im Landkreis.

Ebenfalls geehrt wurden die Bewegungsbegleiter des Projektes ,Bewegung in die Dörfer‘, die ältere Menschen aus den eigenen vier Wänden herausholen und den Spaß an körperlicher sowie geistiger Bewegung fördern. Es geht um Prävention, um Vorsorge in den Bereichen Bewegung, Ernährung und die Vermeidung von Einsamkeit. Seit 2016 läuft im Landkreis das innovative Gesundheitsprojekt ,Bewegung in die Dörfer‘. „Gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlern, Bürgermeistern, ortsansässigen Vereinen, Initiativen und Institutionen sollen abwechslungsreiche und niedrigschwellige Bewegungsangebote für ältere Menschen realisiert werden – insbesondere für die Menschen, die nicht mehr so ganz fit oder in der Bewegung eingeschränkt sind, die eine leichte Demenz haben oder die wenig motiviert sind, die eigenen vier Wände zu verlassen“, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Mittlerweile nehmen mehr als 500 ältere Menschen aus 36 Gemeinden des Landkreises regelmäßig an dem Projekt sowie den kostenfreien Bewegungsangeboten teil. Rund 70 Bewegungsbegleiter wurden bisher in Mayen-Koblenz durch die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz kostenlos ausgebildet. „Sie, liebe Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter, bieten den Seniorinnen und Senioren leichte Bewegungsübungen von Kopf bis Fuß und trainieren das Gedächtnis. Es wird nicht nur ein Bewegungsangebot, sondern viel wichtiger, eine Möglichkeit der Begegnung geschaffen“, lobte der Erste Kreisbeigeordnete die Arbeit der Bewegungsbegleiter.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Timo Feilen an der Gitarre und Nikolaus Sundhaußen am Keyboard. Das Musik-Duo ließ es sich nicht nehmen, gleich mehrere überaus hörenswerte Beiträge darzubieten. Im Anschluss an die Preisverleihung nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Pressemittelung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (vorne, 2.v.r.) freute sich gemeinsam mit den Preisträgern des Jugend- und Sozialempfangs. Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht