Allgemeine Berichte | 16.03.2023

Spielgemeinschaft Ahrtal und Förderverein Burgruine Arenberg e.V. freuen sich über Auszeichnung

Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler verliehen

Nach zwei Jahren flutbedingter Pause wurden nun zwei Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Nach zwei Jahren flutbedingter Pause wurden nun zwei Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet: Die Spielgemeinschaft (SG) Ahrtal und der Förderverein Burgruine Arenberg e. V. wurden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Freuen dürfen sich die Vereine neben einer Ehrenurkunde über jeweils 1500 Euro Vereinsförderung.

„Die Vielzahl besonderer Projekte und Maßnahmen in unserem Kreis und der Ideenreichtum der Vereine und Initiativen vor Ort hat uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Dennoch ist es auch in diesem Jahr gelungen, die Preisträger einstimmig auszuwählen, die mit ihren Projekten einen einzigartigen Beitrag für unsere Gemeinschaft geleistet haben. Für dieses Engagement danke ich den Vereinen ganz herzlich“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Die Spielgemeinschaft Ahrtal wird für ihr interkommunales Projekt „Wiederaufbau SG Ahrtal“ mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler ausgezeichnet. Gemeinsam mit den eingetragenen Stammvereinen – Sportverein Hönningen/Ahr 1921 e. V., Sport-Club Dümpelfeld 1954 e. V., Sportverein Insul 1930 e. V. und Sportverein Eintracht Schuld 1979 e. V.–, den Ortsgemeinden sowie den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr möchte die SG mit dem Projekt die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft des Vereinssports vor Ort schaffen und sowohl dem demographischen Wandel als auch den Herausforderungen durch die Flutkatastrophe begegnen. Nach der Flut waren Vereinsgebäude und Sportplätze zerstört worden. Jetzt sollen ein neuer Kunstrasenplatz mit Flutlicht und ein zeitgemäßes Vereinsheims in Insul sowie ein Naturrasenplatz in Hönningen gebaut werden. Die neuen Sportplätze und Vereinsgebäude der SG Ahrtal sollen zukünftig auch von anderen Akteuren für vielfältige Veranstaltungen genutzt werden können, um die Lebensqualität in den Dörfern zu bereichern.

Der Förderverein Burgruine Arenberg e. V. erhält den Ehrenamtspreis für sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement, das dem Erhalt und der Pflege der Burgruine Arenberg in der Verbandsgemeinde Adenau dient und einen wichtigen Beitrag zum Kulturangebot im Kreis Ahrweiler leistet.

Jahrzehntelang war der Burgturm aufgrund erheblicher Sicherheits- und Baumängel nicht zugänglich und verfiel. Dank des Einsatzes der Mitglieder des Fördervereins sowie langjährigen Sanierungsarbeiten, steht der eindrucksvolle Aussichtsturm seit 2016 wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung und dient seither als Ausflugs- und Tourismusziel. Neben den „Tagen des Offenen Turms“, an denen Besucherinnen und Besucher mehr über die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Burganlage erfahren können, veranstaltet der Verein außerdem regelmäßig die Kammerkonzert-Reihe „Aremberger Hofmusik“. Mit diesem Angebot bereichert der Verein das vielschichtige Kulturprogramm des Kreises und trägt aktiv zur Vielfalt der hiesigen Kulturlandschaft bei.

Mit dem Ehrenamtspreis werden sowohl herausragende Projekte aus den Förderprogrammen „Ehrenamt, Vereinswesen und Sport“, „Förderung Ländlicher Raum“ und „Seniorenförderung“ als auch anderweitiges besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement im Kreis Ahrweiler ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen des Kreises gibt es online unter https://kreis-ahrweiler.de/ehrenamt/ehrenamtsfoerderung/.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Nach zwei Jahren flutbedingter Pause wurden nun zwei Vereine aus dem Kreis Ahrweiler mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#