Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ist die 767. Kommune in Deutschland und die 40. in Rheinland-Pfalz, die mit dem Fairtrade-Zertifikat ausgezeichnet worden ist.Fotos: VG Weißenthurm

Am 06.10.2021

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Fairtrade-Kommune

Ehrenbotschafter Manfred Holz überreicht die Zertifizierungsurkunde

Kriterien wurden trotz Corona erfüllt

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ist die 767. Kommune in Deutschland und die 40. in Rheinland-Pfalz, die mit dem Fairtrade-Zertifikat ausgezeichnet worden ist. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte der Ehrenbotschafter des Vereins Transfair, Manfred Holz, die entsprechende Urkunde. Nach dem Wortlaut des Zertifikats setzt die VG durch ihr Engagement für den Fairen Handel vor Ort ein „konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Produzentengruppen“.

Trotz der Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, ist es der VG gelungen, die geforderten Kriterien für die Fairtrade-Zertifizierung zu erfüllen. Gemeinsam mit den Eine-Welt-Ausschüssen aus Mülheim-Kärlich, Urmitz-Bahnhof und Urmitz/Rhein, Gemeinderatsmitgliedern und Schulleitungen hatte sich die Verwaltung 2018 auf den Weg gemacht. „Nach dem Beschluss des VG-Rates vom März 2019 war es von Anfang an das Bestreben, die Idee des fairen Handels mit Regionalität zu verbinden und beispielsweise die Direktvermarkter mit einzubinden“, erklärte der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla. Mit dabei bei der Feierstunde im Ratssaal der VG-Verwaltung waren neben den Mitgliedern der Steuerungsgruppe, dem Stadtbürgermeister von Weißenthurm, Gerd Heim, und den Ortsbürgermeistern Marco Seidl aus Sankt Sebastian und Peter Moskopp aus Kettig auch die Mülheim-Kärlicher Beigeordnete Martina Böth-Baulig und Vertreter der VG-Ratsfraktionen.

Bettina Becker von der Fairtrade-Steuerungsgruppe machte deutlich, dass es darum gehe, neben dem Angebot von Produkten auch über fairen Handel zu informieren und zu sensibilisieren. „Bei der VG haben wir ein offenes Ohr gefunden, den Prozess der Zertifizierung zu beginnen, und es gibt echte Resultate wie die Ausgabe von Obstbeuteln, Aktionen zur fairen Woche oder die Änderung der Friedhofssatzungen, so dass ausschließlich Grabsteine aufgestellt werden dürfen, die nachweislich ohne ausbeuterische Kinderarbeit produziert werden,“ erklärte Becker und unterstrich, dass jeder als Konsument einen Beitrag zum fairen Handel leisten könne.

Ehrenbotschafter Manfred Holz: „der faire Handel lebt vom Handeln“

Auf die Verantwortung der Verbraucherinnen und Verbraucher verwies auch Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz in seinem Grußwort. „In mehr als 42.000 Geschäften und über 35.000 gastronomischen Betrieben in Deutschland gibt es heute rund 7.700 fair gehandelte Produkte, mit deren Kauf jeder einen nachhaltigen Beitrag leisten kann, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten zu verbessern“, sagte er und fügte hinzu: „Der faire Handel lebt vom Handeln.“ Der VG Weißenthurm sei es gelungen, die hohen Anforderungen an die Zertifizierung zu erfüllen, aber „das ist erst der Anfang“, betonte Holz. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre überprüft und das Zertifikat erneut vergeben, sofern die Kriterien weiterhin erfüllt werden. „Rat und Verwaltung werden das Thema Fairtrade auch zukünftig im Blick haben“, betonte Przybylla. Und auch für die Steuerungsgruppe ist klar: „Es geht weiter“, sagte Bettina Becker.

Weitere Informationen zur Fairbandsgemeinde Weißenthurm gibt es unter www.vgwthurm.de.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Bürgermeister der VG Weißenthurm Thomas Przybylla während seiner Ansprache bei der Feierstunde.

Bürgermeister der VG Weißenthurm Thomas Przybylla während seiner Ansprache bei der Feierstunde.

Bettina Becker von der Fairtrade-Steuerungsgruppe.

Bettina Becker von der Fairtrade-Steuerungsgruppe.

Ehrenbotschafter Manfred Holz.

Ehrenbotschafter Manfred Holz.

Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ist die 767. Kommune in Deutschland und die 40. in Rheinland-Pfalz, die mit dem Fairtrade-Zertifikat ausgezeichnet worden ist.Fotos: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler