Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Glanzvoller Start in die neue Session: Ordensempfang der GSK in Nauort

Ehrungen, neue Ämter und viel Applaus

Am Samstag, 25. Oktober 2025, fand im Vereinshaus in Nauort der traditionelle Ordensempfang der Gemeinschaft Stromberger Karneval (GSK) statt. Foto: privat

Bendorf. Am Samstag, 25. Oktober 2025, fand im Vereinshaus in Nauort der traditionelle Ordensempfang der Gemeinschaft Stromberger Karneval (GSK) statt. In feierlicher Atmosphäre wurden die Sessionsorden 2025/2026 an zahlreiche Freunde, Unterstützer und Sponsoren verliehen – ein stimmungsvoller Auftakt in die neue närrische Zeit.

Neben der Ordensübergabe standen in diesem Jahr besondere Ehrungen und personelle Veränderungen im Mittelpunkt. Kei Schneider wurde offiziell zum Vorsitzenden der GSK ernannt. Das Amt des Elferratspräsidenten übernimmt künftig Reinhold Wöhner, der damit die Nachfolge von Klaus Dohms antritt, der dieses Amt viele Jahre mit großem Engagement ausübte. Mit herzlichem Applaus würdigten die Anwesenden seinen langjährigen Einsatz für den Stromberger Karneval.

Auch das 22-jährige Jubiläum der Wagenbauer wurde gebührend gefeiert. Peter Hahn, der seit vielen Jahren den Wagenbau der GSK leitet, erhielt als besondere Auszeichnung die „Gääs off’m Breet“. Der „Knelles“ ging in diesem Jahr an die Garde Grün-Weiss Stromberg für ihren herausragenden Einsatz.

Ein besonderer Dank galt Iris Eidenberg für ihren unermüdlichen Einsatz als „Mutter der Kompanie“ sowie den Stromberger Möhnen, die wie stets mit viel Herz und Engagement für das leibliche Wohl sorgten.

Der festliche Abend verdeutlichte einmal mehr, welch große Bedeutung Gemeinschaftsgeist und Ehrenamt in Stromberg haben. Mit Herzblut, Humor und Zusammenhalt wurde nicht nur der Start in die neue Session gefeiert, sondern auch das, was den Stromberger Karneval seit jeher prägt: Tradition, Engagement und Leidenschaft.BA

Am Samstag, 25. Oktober 2025, fand im Vereinshaus in Nauort der traditionelle Ordensempfang der Gemeinschaft Stromberger Karneval (GSK) statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Logistik"
Imagewerbung
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Urbar. Am 13.11.25 präsentiert der Zauberkünstler Tim Salabim im Urbarer Bürgerhaus seine brandneue Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ im Urbarer Bürgerhaus. Organisiert wird die Veranstaltung vor Ort durch die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V.

Weiterlesen

Eich. Der Seniorentreff Eich verzeichnete im Oktober 2025 einen sehr gelungenen Beginn der Treffen, die bis Mai 2026 stattfinden. Zum Erntedank erhielten alle Teilnehmer ein Geschenk aus der örtlichen Landwirtschaft. Nach Kaffee und Kuchen warteten die Anwesenden gespannt auf den Vortrag.

Weiterlesen

Region. Mit der Stadtbild-Aussage hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein große Debatte losgetreten. Aber gibt es in der Region tatsächlich ein Problem im Stadtbild? Wir wollen zeigen, wie attraktiv die Heimat ist! Ob historische Altstadt, blühender Park, beeindruckende Architektur oder ein verstecktes Lieblingsplätzchen: wir suchen die schönsten Seiten eures Heimatortes!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Weiterlesen

Stadt Andernach und Klimawerkstatt Andernach laden am 17. November in die Mittelrheinhalle ein

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Klimaanpassung

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen