Hegerings Sinzig im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Ehrungen und Neuwahlen
Bei der Hegeringversammlung
Sinzig. Kürzlich fand die Hegeringversammlung der im Landesjagdverband organisierten Jäger des Hegerings Sinzig statt. Als Gäste begrüßt hat der Hegeringleiter Thomas Wickord den Kreisjagdmeister, Dr. Stephan Schuck, seinen Stellvertreter, Jürgen Kindgen, den Ortsvorsteher von Sinzig, Gunter Windheuser, sowie den Ortsvorsteher aus Löhndorf, Volker Holy. Letztere drei ebenfalls als Jäger Mitglied im Hegering Sinzig. Nach der Ehrung der von uns gegangenen Jagdkameraden, ging es im förmlichen Teil der jährlich stattfindenden Veranstaltung zu den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen der Hegering Leitung. Einstimmig wurde das eingespielte Team der beiden „Thomasse“, Wickord und Andres, im Amt bestätigt. Beide betonten, dass die anstehenden Aufgaben es notwendig machen, die Leitung auf mehrere Schultern zu verteilen. Sie schlugen deshalb vor, zusammen mit einem zweiten Stellvertreter, ein „Dreigestirn“ zu bilden. Der vorgeschlagene erfahrene Waidmann Stephan Porz ergänzt nun das Führungsteam. Stephan Porz stellte auch gleich die obligatorischen Statistiken über, erlegtes und verunfalltes Wild des aktuellen Jagdjahres vor. Er konnte als ein herausragendes Ergebnis für die am 31. März endende Saison für das Sinziger Gebiet einen Rekordabschuss von (bisher) 439 Stück Schwarzwild vermelden. Fast dreimal so viel wie im Jagdjahr 2016/2017.
Für seine 60-jährige Mitgliedschaft und seine herausragenden Verdienste für das Waidwerk in seiner Heimatstadt Sinzig wurde Eugen Strohe mit einem Präsent geehrt. Ein Highlight der Veranstaltung war, wie jedes Jahr die Auszeichnung der besten drei Rehwild Trophäen. Eine Goldmedaille erhielt Thomas Wickord, Silber ging an Volker Holy und Bronze an Guido Pomp. Die in Schulen, Kindertagesstätten und auf lokalen Festen, wie dem letztjährigen 750-jährigen Stadt Jubiläum der Stadt Sinzig präsente und beliebte Rollende Waldschule wurde neu organisiert und ausgestattet. Die durch einen professionellen Präparator generalüberholten Ausstellungsstücke stehen in frischer Pracht für pädagogische Zwecke zur Verfügung. Die stellv. Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit, Meike Ciupke, bisher kreisweit verantwortlich für die Rollende Waldschule, wird nun zusammen mit Heinz Scheil lokal für den Sinziger Bereich unterwegs sein. Die ersten Termine mit der Grundschule Westum / Löhndorf, sowie der Kita Löhndorf sind bereits vereinbart. Am Samstag, den 28. April ist auf dem Mühlenberg eine Veranstaltung für Kinder und Erwachsene mit dem Thema „Kids für Kitz“ geplant. Nähere Infos folgen. Begleitet wurde die Veranstaltung durch die Hornbläser des Hegerings, „Heini’s Hunting Friends“. Hornmeister Heinz Scheil bot mit seinen Jagdhornbläsern einen eindrucksvollen jagdmusikalischen Rahmen.
