Allgemeine Berichte | 09.03.2023

Jahreshauptversammlung des SV Rheinland Westum e.V

Ehrungen verdienter Mitglieder

Der 1. Vorsitzende Jörg Schneider (rechts) und die mit der Vereinsnadel geehrten Mitglieder. Foto: privat

Westum. Der Einladung des SV Rheinland Westum e.V. zur Generalversammlung waren zahlreiche Mitglieder gefolgt, sodass der Versammlungsraum in der Vereinsgaststätte „Zur Post“ fast zu klein war.

Im Jahresrückblick ließ der 1. Vorsitzende Jörg Schneider ein ereignisreiches Vereinsjahr Revue passieren. Zu den Highlights zählten sicherlich das traditionelle Sportfest an Himmelfahrt, das nach zweijähriger Corona-Pause wieder zahlreiche begeisterte Besucher anlockte, und der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga. Die folgenden Berichte der Abteilungen und der drei Seniorenmannschaften waren Ausdruck eines funktionierenden Miteinanders unter dem Dach des SV.

Dass es dabei nicht nur um Fußball geht, bezeugten eindrucksvoll die Jahresberichte des Lauftreffs und der Damengymnastik. So war z.B. zu hören, dass Erwin Wagner im vergangenen Jahr seinen 100. Marathonlauf absolvierte und die Damenriege unter der sportlichen Leitung von Hannelore und Sabrina Ockenfels trotz räumlicher Einschränkungen wöchentlich drei Übungseinheiten anbietet, die von Frauen aller Altersklassen gut besucht sind.

Jugendleiter Erwin Ritterrath bedankte sich ausdrücklich bei den 30 ehrenamtlich tätigen Trainern und Betreuern der ca. 220 Kinder und Jugendlichen, die in 16 Mannschaften unter dem Dach der SG Westum/Löhndorf sportlich aktiv sind.

Die Identifikation mit dem Verein und die Bereitschaft zum Ehrenamt sind grundlegende Voraussetzungen für ein funktionierendes Vereinswesen. Die hohe Wertschätzung für das Ehrenamt findet bei der SV-Familie Ausdruck in den Ehrungen verdienter Mitglieder. Stolz konnte der 1. Vorsitzende insgesamt zehn Frauen und Männern die Vereinsnadel in Silber bzw. Gold nebst Urkunde und Präsent überreichen.

Der 1. Vorsitzende Jörg Schneider (rechts) und die mit der Vereinsnadel geehrten Mitglieder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
med. Fußpflege
49/307639/2302647/4533221
Skoda
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#